Ajourmuster bei Ärmelschrägung

Diskutiere Ajourmuster bei Ärmelschrägung im StrickForum Forum im Bereich Stricken; Einen schönen guten Morgen wünsch ich, zur Zeit ärgere ich mich mit einem Ajourmuster bei einem Pulli ab. Das Muster ist (für mich) ein bisschen...
waka61

waka61

Fortgeschrittener
Mitglied seit
23.11.2013
Beiträge
347
Einen schönen guten Morgen wünsch ich,

zur Zeit ärgere ich mich mit einem Ajourmuster bei einem Pulli ab. Das Muster ist (für mich) ein bisschen verworren. ( Siehe auch Ajourmuster - wer kann helfen von Mitte August) Nachdem ich schon zig-male aufgelöst habe, einen Vorderteil bei Höhe Armausschnitt ganz aufgetrennt habe wegen eines Fehlers in der 5. Reihe, habe nun den Ärmel begonnen und überlege, ob ich bei den seitlichen Zunahmen die Maschen sofort in das Muster einfügen soll oder erst dann, wenn ich genug Maschen für einen neuen Rapport beisammen habe. Das wäre natürlich einfacher. Ich fürchte aber, dass das nicht gut aussieht wenn ein Teil glatt re ist und so müh ich mich nun ab. So oft wie bei diesem Muster habe ich mich noch nie verstrickt. Wie macht ihr das?

Schöne Grüße aus dem verregneten Burgenland - Katharina :wink1:
 
K

karinsocke

Fortgeschrittener
Mitglied seit
24.05.2012
Beiträge
478
Guten Morgen liebe Katharina,

an deiner Stelle würde ich erst Vorder- und Rückteil stricken, damit du beim Muster etwas geübter bist. Dann erst die Ärmel... Ich füge das Muster gleich schrittweise ein, glatte "Ecken" fände ich echt nicht schön.
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
karinsocke schrieb:
Guten Morgen liebe Katharina,

an deiner Stelle würde ich erst Vorder- und Rückteil stricken, damit du beim Muster etwas geübter bist. Dann erst die Ärmel... Ich füge das Muster gleich schrittweise ein, glatte "Ecken" fände ich echt nicht schön.
Katharina, genau so würde ich es auch machen - vielleicht noch als kleiner Tipp: Ajourmuster bestehen ja aus zusammengestrickten Maschen und Umschlägen - wenn du keinen ganzen Rapport strickst musst du darauf achten, dass Umschläge und zusammengestrickte Maschen sich ausgleichen, sonst kann es passieren, dass du unabsichtlich deine Maschenzahl veränderst.
 
waka61

waka61

Fortgeschrittener
Mitglied seit
23.11.2013
Beiträge
347
Hallo, Vorder- und Rückenteil habe ich ja schon gestrickt - hab mich in das Muster schon eingestrickt, aber dieses kann ich irgendwie nicht so flüssig dahinstricken, muss auch immer wieder am Reihenbeginn in der Strickschrift nachsehen - anscheinend liegt mir dieses Muster nicht. Aber danke für deine Rückmeldung. Bis dann!

PS: Ganz genau, die glatten Flächen stören ja nur die Optik - also abmühen.
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
vielleicht hilft es dir wenn du die Stelle markierst (z.B. Maschenmarkierer oder Kontrastfädchen) ab der dann der ganze Rapport vom Muster gestrickt wird - manchmal hilft auch sich diese Zunahmepassage bis zum ersten Rapport auf Karopapier aufzuzeichnen
 
waka61

waka61

Fortgeschrittener
Mitglied seit
23.11.2013
Beiträge
347
Ergänzend muss ich noch schreiben: Einen Faden in anderer Farbe lasse ich immer 'mitlaufen', damit ich weiß wenn ich wieder zunehmen muss bzw. wieviele schon zugenommen sind. Hier sieht der richtig zick zack aus, weil er durch die Zu- und Abnahmen 'nicht an derselben Stelle bleibt' - sich also optisch verschiebt. 'Richtig sind nur die Maschen bzw. Umschläge außerhalb des Fadens, also die Anzahl der Zunahmen. Aber dazuzeichnen wäre eine Möglichkeit - gute Idee.
 
K

karinsocke

Fortgeschrittener
Mitglied seit
24.05.2012
Beiträge
478
Bei schwierigen Mustern kopiere ich mir meistens das Diagramm und vergrößere es. Du kannst ja auch mehrere Rapporte neben- und übereinandersetzen. Dann für Schrägungen mit einem Stift eine Randlinie bei den entsprechenden Zunahmen einzeihnen. Das erleichtert das Stricken ungemein. Kannst ja auch die gestrickten Reihen abhaken, damit du nicht durcheinander kommst.
 
waka61

waka61

Fortgeschrittener
Mitglied seit
23.11.2013
Beiträge
347
Dankeschön

ich dank euch recht schön für die Mitteilungen.

Werde mich mit den Ärmeln quälen - die großen Stücke (VT und RT) habe ich ja Gott sei Dank schon. Ihr habt mich bestärkt - ich möchte auch keinen glatt re gestrickte Ecken haben. Den Pulli habe ich mit allem auftrennen incl. sicher 2 x gestrickt (=Muster geübt). Ich hoffe, ich kann ihn noch anschauen wenn er fertig ist - grau ist er auch noch - hahaha.

Danke und schöne sonnige Grüße - Katharina :wink1:
 
Thema:

Ajourmuster bei Ärmelschrägung

Oben