Bambusnadeln aus Hongkong

Diskutiere Bambusnadeln aus Hongkong im StrickForum Forum im Bereich Stricken; Ich habe schon häufiger bei eBay diverse Angebote für Bambusnadeln aus Hongkong gesehen - unschlagbar günstig: so kosten z.B. 15 Rundstricknadeln...
Kerridis

Kerridis

Schüler
Mitglied seit
22.02.2006
Beiträge
196
Ich habe schon häufiger bei eBay diverse Angebote für Bambusnadeln aus Hongkong gesehen - unschlagbar günstig: so kosten z.B. 15 Rundstricknadeln, 80cm lang, Gr 2 - 12 schlappe 10 Euro. Aaaaber.... das Porto schlägt mit 14 Euro zu - trotzdem immer noch günstig.
Hat schonmal jemand diese Nadeln gekauft, taugen die was? Oder sind die nach den ersten Reihen schon kaputt? Und kommen noch versteckte Kosten auf einen zu, z.B. Zoll? Wenn ja, wieviel ungefähr?
 
M

*Manja*

Erleuchteter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
13.787
Oioioioi.........Petra....

Hallo erst mal.... :hello:

Hab mir die Teile eben grad mal angeschaut.....
Hm.....Puuuhh.....Was soll man da sagen...? Da ist man echt hin und her gerissen, was???!!!

Bin ich echt mal auf "Erfahrungswerte" / "Erfahrungsberichte" gespannt....

Ich wüßte jetzt so auch nicht, ob ich dem Frieden, in dem Falle dort, so trauen sollte......

Lieben Gruß zu dir..... :wink:
 
W

weisskern

Guest
Hallo!
Habe vor einiger Zeit diese Nadeln ersteigert. Sind echt von guter Qualität und stabil. Porto haut natürlich mächtig rein, umgelegt auf die Nadelanzahl natürlich immer noch super günstig. Zoll kam bei mir keiner mehr oben drauf.
Gruss
E.Weiss
 
F

Firebird

Guest
Hallo vom Niederrhein...

ich habe vor bestimmt 10 Jahren Bambusnadeln bei uns im handarbeitsladen gekauft, weiß zwar den Preis nicht mehr, aber die sind superguuuuuuuuuuuuuuuut.
Ich habe damals Spiele genommen zum Sockenstrichen, habe beim Stricken gemerkt, dass es den Gelenken gut tut, weil die Nadeln etwas flexibel sind im Gagensatz zu Stahlnadeln.
Die Nadeln gibt es immer noch!

Ob diese jetzt vergleichbar sind - keine Ahnung


Liebe Grüße
Annette
 
M

*Manja*

Erleuchteter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
13.787
:hello:

...Ja also die Bambusnadeln, die es hier zu kaufen gibt, sind ja auch spitze...Dagegen kann man nix sagen...Seit ich stricke, stricke ich nur mit Bambus.... :strick:

Rundstricknadeln hab ich sogar paar aus Rosenholz....hervorragend, kann ich nur empfehlen.....

Aber ob die, die Kerridis bei ebay meint....Diese "Massenabgabe"...Hm, ob die in der Qualität so sind, hm...Getraue mich nicht so recht heran...
Ich habe aber auch das Glück, das meine Eltern ziemlich nahe der Tschechischen Grenze wohnen, die holen mir dann dort in einem Handarbeitsgeschäft (deutsche Ware) die Nadeln aus Bambus....Dort ist es ja auch noch billiger, als hier.....

Aber so wie weisskern schreibt, scheint es ja oki zu sein.....

:unwissend:.... :wink:
 
E

Emmalein

Anfänger
Mitglied seit
12.12.2005
Beiträge
22
Ich habe diese Nadeln von ebay auch, finde die "Plastikschläuche" recht dick, man muß die Maschen immer überreden zu rutschen. Mir sind auch schon Nadeln kaputtgegangen, aber sie konnten repariert werden. Habe für die Nadeln 2 Euro nochwas bezahlt und Porto 13 Euro. Zoll mußte ich nicht bezahlen, aber die Nadeln beim Zoll abholen.
 
Kerridis

Kerridis

Schüler
Mitglied seit
22.02.2006
Beiträge
196
Ich habe auch schon ein Bambus-Nadelspiel und 2 Rundstricknadeln und bin auch (fast) restlos begeistert. Bei der dickeren RN stört mich, das die Spitze ziemlich rund und stumpf ist - bei einem Strickstück musste ich doch wieder die normale Nadel nehmen, da ich mit der fetten Spitze nicht gut in die Maschen kam.
Aber es ist schon ein gaaaanz anderes Strickgefühl - schon allein das die Ndel sich immer warm anfühlt ist super angenehm. Darum würde ich gerne meine Bambusnadeln aufstocken, nur sind die ja nicht wirklich günstig... :schuettel: (andere Nadeln auch nicht - aber die habe ich glücklicherweise fast alle aus den Fundus meiner Mutter bekommen :D), darum ist dieses Angebot echt verlockend...
Nun, ich werde da wohl noch einige Nächte düber schlafen - oder stricken? :D
 
B

Beyenburgerin

Profi
Mitglied seit
16.10.2006
Beiträge
713
Kleiner Tip:
Die Bambusspieße im Asia-Geschäft sind 3 mm dick, also ideal für Socken und Handschuhe. Mit ein wenig Geschick kann man sich preiswerte Nadelspiele selber zaubern.
 
G

Gabi aus Berlin

Schüler
Mitglied seit
24.11.2005
Beiträge
189
Hallochen, aus der Not heraus hat mein Mann mir Nadeln gebastelt.

Mir ging es um die 15 cm langen Nadeln in Größe 3 und 4.


Für Größe 3 habe ich Schaschlyk-Spiesse genommen. Die hat mein Mann gekürzt und angespitzt.

Einmal habe ich sie mit Wachs eingerieben und einmal lackiert.
Wenn Sie mit Wachs eingerieben werden, sollte man sie einen Tag liegen lassen, damit sich beim stricken nicht das Wachs gleich abrubbelt.

Die Lackierten waren nach einer Stunde trocken und konnten benutzt werden.
Die Spiesse müssen ganz glatt sein-also kein Miniriss, ansonsten bleibt die Wolle hängen. Von 10 Spiessen waren 8 Stück bestens.

Für Größe 4 haben wir Spiesse für Obst genommen und mit diesen komme ich phantastisch klar.
Der erste Versuch den wir gemacht haben war nicht so gut. Da hat mein Mann Kupferstangen gekürzt und bearbeitet. Leider sind diese zu schwer und rutschen raus.
Ich meine jetzt immer Nadelsets-5er zum Socken stricken.
 

Anhänge

M

mona blue

Schüler
Mitglied seit
08.01.2007
Beiträge
168
Meine Bambusnadeln ersteigerten Nadeln sind heute mit der post angekommen. Zwar per Einschreiben, aber ich musste sie nicht auf der Post abholen. Nach Zahlung waren sie innerhalb einer Woche da. Das nenn ich fix, da es von Honkong nach Deutschland eben kein Katzensprung ist.Soviel zum positven.

Zu beachten ist: Wenn man um Portokosten gering zu halten, auf mehrere Auktionen bietet, schaut, das es immer die gleiche Währung ist, dann gilt nur eine Versndkostenpauschal. Die ist zwar höher als die angegebenen aber liegt im Centbereich. Aber man kann eine Menge sparen.

Zu den Nadeln: die Seile der Rundnadeln sind etwas dicker als bei uns üblich. Daran kann man sich gewöhnen. Da die Nadeln höchstwahrscheinlich schon einige Zeit in der Tüte waren sind die Seile auch verdrillt. Lässt sich mit einem Entspannungsbad bei warmem Wasser beheben. Nadelspitzen aber besser nicht wässern.

Die Spiele sind aber recht rauh (die Rundnadeln aber sehr glatt). Das beiliegende Schmirgelpapier würde ich allerdings zum glätten nicht benutzen. Hab mir ganz glattes bei meinem Mann geborgt und die Nadeln damit geglättet. Lassen sich jetz prima stricken.

Fazit: wenn man die obenerwähnten Kleinigkeiten beachtet, ein echtes Schnäppchen!
 
F

Firebird

Guest
@ Kerridis

Hallöli Kerridis

Kannst du nicht die dicken *Nicht-Spitzen* der Bambusnadeln z.B. im Bleistiftanspitzer etwas anspitzen?, abschliessend etwas mit ganz feinem Sandpapier bearbeiten damit keine rauhen Stellen dran sind.
könnte mit vorstellen dass es geht?
Da ich als Rundnadeln jede Menge der üblichen Metall-mit Seil-Nadeln besitze, meist mehrere pro Stärke selbst bei gleicher Länge, ist eine Neruanschaffung nicht geplant bei mir .

Liebe Grüße
Annette
 
Thema:

Bambusnadeln aus Hongkong

Oben