Gardine für Haustüre ?

Diskutiere Gardine für Haustüre ? im Häkelforum Forum im Bereich Häkeln; Guten Morgen! Jetzt reichts... daß alle immer bei uns reinglotzen.... :-46: Folgendes: Wir haben eine Haustür mit Scheiben. Dahinter ist ein...
L

Laurin

Fortgeschrittener
Mitglied seit
01.11.2012
Beiträge
297
Guten Morgen!

Jetzt reichts... daß alle immer bei uns reinglotzen.... :-46:

Folgendes: Wir haben eine Haustür mit Scheiben. Dahinter ist ein Flur, durch den wir aber relativ viel gehen müssen (in Praxis, Toilette, HWR etc). Und wenn die Wohnungstür offensteht (was bei 5 Kindern ständig vorkommt), kann man von der Straße bis auf die Couch sehen. Und da wir auf dem Land leben, ist das ja alles sooooo interessant- das heißt, alle glotzen rein.

Das hab ich so satt. Die müssen doch nicht sehen, wann wir auf die Toilette gehen oder zur Waschmaschine.

Und deswegen sollen Gardinen ran. Gehäkelte (auch wenns meinem Mann nicht paßt).

Aber welche? :84:

Also, die Haustüre an sich ist weiß, hat 4 Scheiben (immer 2 übereinander) - Maße je Scheibe 31cm breit, 51cm hoch. Rechts und links der Haustür ist dann nochmal eine Scheibe, 42 cm breit und 1,09 Meter hoch.

Hat jemand eine Idee, was man da dran machen könnte? Was mir selber sehr gut gefällt, sind diese schmalen senkrechten Streifen, die wirklich nur ein paar cm breit sind- aber das macht ja keinen Sinn. Die Gardine muß nicht blickdicht sein, aber nur ein Streifen ist auch zu wenig.

Und "nur" Filet soll's eigentlich auch nicht sein. Irgendwas mit Filet und Spitze vielleicht- und es muß halt irgendwie zusammenpassen. Ach ja, und von der Farbe her dürft's vielleicht auch blau sein- das Haus ist ein blaues Holzhaus.

Hätte denn jemand eine Idee? Das wär sooooo lieb.
 
spiralia

spiralia

Meister
Mitglied seit
31.10.2012
Beiträge
1.211
hallo laurin, wenn das licht an ist, kann man aber trotzdem reinsehen... :smilie_girl_201_1:wie wäre es mit lichtdurchlässigem batist, unten eine schöne häkelkante dran genäht? hier im forum findest du auch tolle anleitungen von häkelborten. grüßt spiralia wieder...
 
J

Jaylyn

die mit der Nadel tanzt
Mitglied seit
17.02.2012
Beiträge
6.291
Standort
NRW
gern geschehen :wink1:
 
spiralia

spiralia

Meister
Mitglied seit
31.10.2012
Beiträge
1.211
...da bin ich deiner meinung brigitte!
 
L

Laurin

Fortgeschrittener
Mitglied seit
01.11.2012
Beiträge
297
Super,

danke für die Links, die sind toll.

Ja, daß man bei Licht reinsieht, ist klar- aber wir brauchen da fast nie Licht (Straßenbeleuchtung, auch nachts), das wäre also kein Problem.

Aber irgendwie fehlt mir immer noch so der Plan, wie das Ganze dann aussehen soll.... in jede Scheibe eine Gardine? Ist das an der Tür nicht zu stressig? Oder ein großes Motiv über alle Scheiben?

Ach menno.
 
spiralia

spiralia

Meister
Mitglied seit
31.10.2012
Beiträge
1.211
L

Laurin

Fortgeschrittener
Mitglied seit
01.11.2012
Beiträge
297
Liebe Spiralia,

danke-an Klebefolie hab ich natürlich auch gedacht. Aber das scheitert an diesen vielen kleinen Popelfingerchen.... Ich hab ja nicht nur 5 eigene Kinder, sondern auch noch meine Praxis hier im Haus- für Kinderheilkunde.....

Und da würde eine Folie nicht lange überleben.... ich seh das jeden Tag in der Patiententoilette, da hab ich eine Folie am Fenster. Abziehen und gucken, was drunter ist, ist ja sooo interessant......

Das Buch sieht toll aus, aber leider klappt's it dem "Blick ins Buch" nicht wirklich- nur das Inhaltsverzeichnis bringt da wenig.
 
R

Reisefrau

Anfänger
Mitglied seit
16.01.2012
Beiträge
20
Hallo Laurin

Ich hätte mehrere Ideen, was man da schönes machen könnte, bin aber im Häkeln zu unerfahren um zu beurteilen, wie (und ob) es umsetzbar ist.
Wieviel Rahmen hast du denn überhaupt zwischen den einzelnen Glasflächen? Muss es pro Glas ein einzelnes Sujet sein, oder kann es auch ein scheibenübergreifendes Bild sein? Ich denke da z.B. an Palmen, die in den beiden Seitenlichtern unten beginnen, und deren Blattwerk dann in die Türfenster ragt. Das geht aber natürlich nur, wenn da nicht zuviel Rahmen dazwischen ist, so dass das Auge das Gesamtbild über die fehlenden Bereiche hinweg ergänzen kann.
Ansonsten vielleicht links und rechts eine Ranke und in den Türfenstern dann Blumen? Du schreibst von einer Praxis für Heilkunde, westlich oder östlich? Warum also ggf. nicht chin./jap. Schriftzeichen…


Gruess Gabi
 
L

Laurin

Fortgeschrittener
Mitglied seit
01.11.2012
Beiträge
297
Also, die Stege zwischen den Fenstern bei der Tür selbst sind 6 cm, aber das Holz zwischen den Türfenstern und den hohen Seitenscheiben sind 26 cm.

Und die Heilkunde.... ich arbeite meist mit klassischer Homöopathie, auch Bachblüten, und vor allem mit Kindern. Aber Kinder im Vorhang....?

Und Globuli häkeln geht ja irgendwie nicht.
 
Beka

Beka

Erleuchteter
Mitglied seit
10.03.2010
Beiträge
4.974
Laurin,
Ich hatte das gleiche Problem mit unserer Haustüre (steht im Sommer auch immer offen).
Ich habe einen ganz dünnen Baumwollstoff genommen (2 Bahnen) und unten gehäkelte Blumen dran gemacht.
Du kannst es auf Seite 4 in meiner Galerie sehen.
LG
Bettina
 
R

Reisefrau

Anfänger
Mitglied seit
16.01.2012
Beiträge
20

Hmm… 26cm im Verhältnis zu den 42 und 31 ist zuviel für ein zusammenhängendes Bild, im Gesamtbild sind das von den Türgläsern je 2 unabhängige Glaselemente. Dann doch Einzelsujets, die natürlich zusammengehören. Evtl. ein Bild über die 4 Gläser und dann noch etwas Passendes Links und rechts.
Das mit den Schriftzeichen war nur so eine Idee, angestossen von der Heilkunde, was sowohl dekorativ als auch inhaltlich passend sein könnte :wink: Ersteres sollte ja sicher unbedingt der Fall sein, Letzteres muss ja nicht sein :smile:
Stellt sich halt die Frage, soll es erkennbar etwas darstellen oder eher ornamentenhaft und/oder geometrisch sein? Gibt es Sujets, die deinem Mann besonders gefallen würden, wenn der denn schon gegen Gehäkeltes ist?
Einfach so als weitere Idee: Links und rechts Pflanzenranken und in den 4 Scheiben Vögel, wobei die Ranken am oberen Rand der beiden oberen Scheiben nochmals aufgenommen werden, evtl. auch unten und oben …

Grüessli Gabi
 
L

Laurin

Fortgeschrittener
Mitglied seit
01.11.2012
Beiträge
297
Das hört sich toll an.

Aber wo krieg ich eine Vorlage her??? Klar, man kann Filetmotive selbst aufzeichnen. Man. Aber ich??? Ich kenn mich doch, wenn ich anfange, aufzuzeichnen, wird's irgendwo in einer Kiste verschwinden und nie mehr wieder in die Hand genommen. Da war doch die Sache mit dem schlechten Gewissen..... Das hab ich immer noch nicht geschafft, abzulegen. Aber einen Vorhäng häkeln darf ich doch, der ist ja für einen guten Zweck. :65:

Und ob das meinem Mann gefällt..... da kann ich glaub ich dran machen, was ich will, dann wird's ihm nicht gefallen. Einfach, weil er Handarbeiten generell grauselig findet. Er hat da so gar kein Verständnis dafür und findet alles schrecklich- ob es gestrickte Socken sind oder Pullover oder ein Gobelin oder ein geknüpfter Teppich oder was Gehäkeltes... alles schrecklich. Schade, ganz ganz Schade. :1041:
 
spiralia

spiralia

Meister
Mitglied seit
31.10.2012
Beiträge
1.211
Hallo Laurin, bald wird da ein superschöner Sichtschutz hängen, davon bin ich überzeugt! An Filetvorlagen findest du bestimmt vieles in der Forensuche, florale Muster finde ich immer passend, zeitlos. Ich selbst hab schon öfters Kreuzstichvorlagen für meine eigenen Filethäkelsachen verwendet. Bis bald, grüßt Spiralia
 
Thema:

Gardine für Haustüre ?

Oben