Garn "ribbelt" auf - wie sichern?

Diskutiere Garn "ribbelt" auf - wie sichern? im Handarbeitsforum Forum im Bereich Handarbeiten; Hallo liebe Handarbeitsbegeisterte, beim Häkeln einer Jacke habe ich dauernd das Problem, dass bei den angesetzten Fadenenden das Garn anfängt...
D

Deanna

Anfänger
Mitglied seit
11.09.2012
Beiträge
67
Hallo liebe Handarbeitsbegeisterte,

beim Häkeln einer Jacke habe ich dauernd das Problem, dass bei den angesetzten Fadenenden das Garn anfängt aufzuribbeln. Es handelt sich um ein (scheinbar gewebtes) Bändchengarn. Nun bin ich total verunsichert, ob nicht nach dem Vernähen der Ansatzenden dieses Garn dann auch wieder anfängt "zu laufen", sodass nachher lauter feinste Fädchen auftauchen und herunterhängen. Habt Ihr eine Idee, was man dagegen tun kann? Oder hatte vielleicht jemand von Euch auch schon so ein Problem? Ich bin Euch für jede Anregung oder Hilfe dankbar!

LG
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
wenn du den Faden lange vernähst (also nicht nur über 2 - 3 cm Länge) dürfte danach nichts mehr passieren - wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest würde ich diesen Faden etwas trennen und mit einer feinen Nähnadel das Fadenende mit diesem getrennten dünnen Faden dann fixieren, damit es sich nicht mehr weiter auftrennen kann
 
D

Deanna

Anfänger
Mitglied seit
11.09.2012
Beiträge
67
Hi Beate,

an das "Vernähen" des Fadenendes hatte ich auch schon gedacht, aber ich habe etwa 18 mal ansetzen müssen, sodass insgesamt 36 Fadenenden zu fixieren wären - puh, das wäre eine echte Mamutaufgabe noch zusätzlich zum eigentlichen vernähen :smilie_girl_034_1:

Ob man da vllt. mit Nagellack oder einem Spezialkleber rangehen kann? :O

LG
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
hmmmm das mit dem Spezialkleber kann ich dir nicht beantworten so was habe ich noch nie probiert bzw. habe ich keine Ahnung ob es so einen überhaupt gibt - bei Nagellack denke ich, dass es eben harte Stellen gibt die dann evtl. die Haut piksen
 
Sonja

Sonja

Erleuchteter
Mitglied seit
11.10.2008
Beiträge
7.187
Probiers doch einfach mal mit Textilkleber. Könnte evtl. funktionieren.
 
D

Deanna

Anfänger
Mitglied seit
11.09.2012
Beiträge
67
hey Sonja, ja das ist eine Superidee - DANKE! :kusshand:

Den werde ich mir gleich Montag besorgen und probieren, aber ich denke, dass dürfte das Problem bestimmt lösen ...

LG
 
Sonja

Sonja

Erleuchteter
Mitglied seit
11.10.2008
Beiträge
7.187
Wenn du es ausprobiert hast, dann berichte bitte obs funktioniert hat. Würd mich nämlich auch interessieren. :)
 
S

strickdoris

Erleuchteter
Mitglied seit
13.10.2009
Beiträge
5.724
Textilkleber wird aber auch hart, ich denke Vernähen wär wirklich die beste Lösung
 
S

strickdoris

Erleuchteter
Mitglied seit
13.10.2009
Beiträge
5.724
.....mir fällt noch was ein.......

bei Schnürsenkeln, die sich auflösen, verschmor ich die Enden mit dem Feuerzeug, wenn du mal versuchst, gaaaaaanz vorsichtig.............vielleicht hauts hin
 
S

stefanie33

Profi
Mitglied seit
13.09.2003
Beiträge
515
Hallo,
der Tipp von Doris funktioniert bei Kunstfaser. Kunstfaser schmilzt.
Naturfasern brennen ... also unbedingt mit einem Teststück probieren, am Waschbecken ... wo man zur Not alles fallen lassen kann, wenn man sich erschreckt.

Textilkleber gibt es verschiedene, nicht immer sieht die verklebte Stelle 100%ig genau so aus, wie ohne Kleber. Und fühlt sich anders an. Also auch hier probieren ... inklusive trocknen lassen , und am besten auch "probewaschen"

Am einfachsten: Ein Knoten am Ende verhindert das Aufribbeln - falls der Knoten nicht stört.

Liebe Grüße, Steffi
 
D

Deanna

Anfänger
Mitglied seit
11.09.2012
Beiträge
67
tja Doris, leider ist es Baumwolle, daher wird das mit dem "Verschmoren" nicht funzen, so wie auch Steffi schon schrieb. Mit dem Knoten wäre vielleicht auch eine Idee gewesen, dann hätte ich wohl aber lieber schon beim Häkeln anknippern sollen ;) - jedoch finde ich solche Knötchen schon seeehr störend und unelegant. Aber liebe Steffi, ich werde Deinen Rat beherzigen und erstmal eine Probeklebung und -waschung machen, wie sich der Textilkleber verhält, damit nachher nicht die große Enttäuschung kommt...

Ich werde Euch wieder berichten, hoffentlich funktionierts, weil aufs Sichern der einzelnen Fadenenden hab ich nun überhaupt keine Lust :93:

Vielen Dank Ihr Lieben, für Eure Gedankenanstöße!

LG
 
D

Deanna

Anfänger
Mitglied seit
11.09.2012
Beiträge
67
So, endlich ist der Kleber besorgt und die Probeklebung war insoweit erfolgreich, dass das Garn nun nicht mehr "läuft". Allerdings ist der Klebstoff schon zu sehen - Garn wirkt dadurch etwas dunkler und leicht glänzend an der Stelle. Aber da es ja nur um die Sicherung der vernähten Fadenenden geht, scheint mir das akzeptabel. Die Probewaschung per Hand war ok und laut Herstellerangabe ist es wohl auch bei 40° in der Maschine möglich. Ich denke ich werde meine vernähten Fäden damit sichern, denn eine andere Lösung wäre mir echt zu zeitaufwändig, außer Ihr habt noch einen anderen genialen Gedankenblitz ;)

Und für Alle, die mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben - der von mir verwendete Kleber ist von Gütermann creativ und heißt "HT 2 Textilkleber", waschbar bis 40°, Bügeln auf Stufe 2, Reinigung, Bleichen und Trocknen im Trockner ist auch möglich.

Viele Grüße
 
L

Lehrling

Meister
Mitglied seit
11.11.2004
Beiträge
1.252
was für ein Material ist dein Garn denn?

liebe Grüße
Lehrling
 
D

Deanna

Anfänger
Mitglied seit
11.09.2012
Beiträge
67
es ist reine Baumwolle, sonst würde das mit dem "Schmoren" wohl funktionieren ;)

LG
 
L

Lehrling

Meister
Mitglied seit
11.11.2004
Beiträge
1.252
:O mit Brille wär das nicht passiert :O da hääte ich das gelesen :wink1:

liebe Grüße
Lehrling
 
Thema:

Garn "ribbelt" auf - wie sichern?

Oben