Gesticktes umsticheln

Diskutiere Gesticktes umsticheln im Kreuzstichforum Forum im Bereich Kreuzstich; Hallo Ihr Lieben, ich habe es geschafft,mein grosses Bild ist FERTIG :banane: Nun die Frage--es ist angegeben,alle Blumen und sonstige Ränder...
E

Erika 49

Profi
Mitglied seit
22.09.2006
Beiträge
831
Hallo Ihr Lieben,

ich habe es geschafft,mein grosses Bild ist FERTIG :banane:

Nun die Frage--es ist angegeben,alle Blumen und sonstige Ränder mit Steppstich zu umranden,ich habe aber nur den kleinen Jungen umstichelt,
weil das Bild sowiso eine 3D-Wirkung hat.
Umrandet Ihr auch immer Eure fertigen Arbeiten??

Ich finde es ist nicht immer erforderlich,oder?

Liebe Grüße

Erika 49 :hello:
 
H

Hilda

Profi
Mitglied seit
04.09.2006
Beiträge
838
Hallo Erika,
eigentlich, wenn es in der Vorlage so angegeben ist, mache ich den Rückstich immer. Schon oft war ich versucht, den Rückstich bleiben zu lassen, weil das Gestickte "doch auch so, schon sehr hübsch aussieht" - meist habe ich mich dann aber innerlich am "Kravattl" gepackt und sie dann doch gestickt. Und glaub mir, die Stickerei schaute jedes Mal mit Rückstich noch besser aus.
Liebe Grüße
Hilda
 
Z

Zeus021999

Anfänger
Mitglied seit
03.02.2006
Beiträge
15
Habe mir angewöhnt die Back-Stitches (klein-)flächenweise gleich mitzumachen, da ich bei meinem ersten Bild (25x40 oder so) einen ganzen Haufen der allseits beliebten :D "backs" hatte. Wär deshalb beinahe zum UFO motiert, aber
@Hilda "am Krawattl gepackt" und viel nebenher gejammert :D wurds dann doch noch

Und lohnen tut sich die Mühe auf alle Fälle!!

Mir ist nur ein Rätsel wieso die Back-Stitches so blöd und unbeliebt sind. Man sticht genauso von vorn nach hinten in den Stoff und zurück. Zählen muß man beim Kreuzchen ja auch und hundertmal gucken ob man richtig ist ( 3 Kreuzchen eins auslassen 5 Kreuzchen,.... stick,stick,...mhhhh wie war das? sicher 3,....grübel,.. nicht 4,... nochmal guck,...)
:wink1:
 
N

Nici

Erleuchteter
Mitglied seit
17.06.2003
Beiträge
1.737
Also ich würde sie auch machen. Ich persönlich liebe diese Dingers ja, weil sie der Arbeit erst den richtigen Pfiff geben und Details so gut damit hervor gehoben werden.

Aber die Endscheidung solltest du selber treffen. Vielleicht fotografierst du dein Werk mal und stellst es ein, so ohne Bild ist es eh schwierig zu sagen, ob die Backstitches notwendig sind.

Liebe Grüße

Nici
 
Lydia Sachse

Lydia Sachse

Erleuchteter
Mitglied seit
14.01.2004
Beiträge
2.180
Ich habe mal eine Chrysantheme gestickt. Da sind die Konturen ein Muss. Es gibt einfach mehr Kontur und man spart sich manchmal eine Farbe mehr. Aber ich hasse sie, diese Rückstiche. Lydia
 
Eddica

Eddica

Alt, aber noch gut!
Mitglied seit
10.11.2005
Beiträge
4.748
Standort
Wien
Original von Zeus021999
Habe mir angewöhnt die Back-Stitches (klein-)flächenweise gleich mitzumachen... Mir ist nur ein Rätsel wieso die Back-Stitches so blöd und unbeliebt sind. Man sticht genauso von vorn nach hinten in den Stoff und zurück. Zählen muß man beim Kreuzchen ja auch :wink1:
Ich sticke die Rückstiche auch immer zwischendurch - schon aus dem Grund, weil ich so schrecklich neugierig bin :D. Ansonsten ist mir auch nicht ganz klar, was an ihnen so schrecklich sein soll??? Halbe und Viertel-Kreuzstiche sind doch viel ärger :schuettel:. Oder etwas nicht???

Alles Liebe - Eddica
 
E

Erika 49

Profi
Mitglied seit
22.09.2006
Beiträge
831
:wink1:

Danke für Eure Antworten

Ihr habt mich überzeugt,ich werde doch alles drumrum sticheln.Das Bild hat
nun soviel arbeit gemacht,jetzt mach ich es gleich richtig fertig!!

Ich lasse es dann rahmen,weil es zu groß ist.

Liebe Grüße

Erika 49
 
E

Erika 49

Profi
Mitglied seit
22.09.2006
Beiträge
831
:hello:

Hallo Eddica,

die halben und viertelstiche finde ich garnicht soo schlimm,nur auf Aida

sind sie nicht so gut zu machen,ich sticke deshalb am liebsten auf Leinen.

Aber dieses Bild mußte ich auf Aida sticken,war so angegeben.Meistens halte ich mich sowiso immer an die Anleitung ,auch mit den Farben ,ausser es sind
einfache Motive die man nach eigenen Geschmack umgestalten kann.

Lieben Gruß
Erika49
 
C

Claudia80

Anfänger
Mitglied seit
11.11.2006
Beiträge
38
Hmm wovon sprecht ihr hier?
gibt es dazu irgendwo eine Anleitung, damit ein Neuling wie ich auch solche Stiche zur Vollendung ansehen kann *g*

hab mein erstes Motiv nämlich fertig und nun les ich das hier und frag mich grad ob ich das auch machen sollte und weiß nicht wirklich was das ist *g* :unwissend:

LG
Claudia
 
G

Gast

Guest
Ich gebe zu, dass ich ein Kreuzstich-"Purist" bin, dass ich Rückstiche bei meinen Entwürfen selten und dann nicht als Umrandung einer Figur verwende. Ich versuche, Einzelheiten durch Farbunterschiede heraus zu arbeiten und zwar in ganzen Kreuzen. Ich verzichte eher darauf, manches Detail darzustellen.
Es gibt leider Vorlagen, in denen Rückstiche eingesetzt werden, weil Konturen auf diese Art leicht hervor zu heben sind, und nicht, weil sie dem Bild wirklich nützen. Und es gibt wunderschöne Designs, die erst mit dem Rückstich ihre ganze Wirkung zeigen, die Wirkung nämlich, die dazu geführt hat, dass die (Kauf-)Entscheidung gerade für dieses Bild fiel.

MfG
Helmut Koglin
 
Martina2

Martina2

Anfänger
Mitglied seit
13.04.2006
Beiträge
76
Also, meine Theorie für die Unbeliebtheit des BS ist folgende:
Meistens macht man sie ja am Schluß komplett für das ganze Bild. Zu diesem Zeitpunkt hat man im Geiste schon damit abgeschlossen und hat aber in Wirklichkeit noch ca. 25% der Arbeit vor sich. Das erschlägt einen gerade bei großen Bildern erstmal ziemlich.
Und manche Designer arbeiten sehr exzessiv damit (z.B. meine geliebte Theresa Wentzler) Ich bin dazu übergegangen, die BS in Etappen gleich mitzusticken, frustriert mich weniger. Allerdings kommt dann der große Frust bei den Perlen, die kann man wirklich erst ganz am Schluß auffriemeln, sonst bleibt immer der Faden dran hängen.
 
E

Erika 49

Profi
Mitglied seit
22.09.2006
Beiträge
831
Original von Claudia80
Hmm wovon sprecht ihr hier?
gibt es dazu irgendwo eine Anleitung, damit ein Neuling wie ich auch solche Stiche zur Vollendung ansehen kann *g*

hab mein erstes Motiv nämlich fertig und nun les ich das hier und frag mich grad ob ich das auch machen sollte und weiß nicht wirklich was das ist *g* :unwissend:

LG
Claudia
Hallo Claudia,

die Steppstiche sind eigentlich in jedem Handarbeitsheft beschrieben und in der Anleitung als gestrichelte Linie zu sehen.Kommt immer auf den Designer an.

Liebe Grüße
Erika 49
 
M

]morticia[

Guest
Also ich mache diese Rückstiche (oder wie man die nennen mag) eigentlich immer. Sieht doch viel besser aus, denn so hat das Motiv einen Rahmen. Bei manchen Sachen würde man ohne diese Rückstiche garnicht erkennen was es ist. Zumindest nicht auf anhieb :-) Mich nervt daran eher, dass es viel unübersichtlicher ist wo man die jetzt machen soll. Also ich verzähle mich dabei viel öfter als beim Kreuzstich. Muss ich noch üben :-)
 
Manu101

Manu101

Katzenmama und handarbeitswütig
Mitglied seit
28.09.2006
Beiträge
1.573
Standort
Wetteraukreis
Ich mag die Backstitchs auch nicht unbedingt, aber leider geben sie dem Bild den letzten Schliff und die Konturen sind besser zu sehen. Ich sticke die auch eigentlich immer komplett am Ende, bei den Bildern von Teresa Wentzler werde ich sie aber in Zukunft in Etappen mitsticken (sonst ist das nicht zu schaffen).
 
C

Claudia80

Anfänger
Mitglied seit
11.11.2006
Beiträge
38
hi und nochmal ne Frage *g*

Nehmt ihr für diese Rückstiche den Sticktwist mit dem ihr gestickt habt? Weniger Fäden oder alle 6? oder verwendet man hierfür überhaupt Nähseide oder sowas? Aus einer Beschreibung aus einem Buch raus, konnte ich dies leider nicht rauslesen, da wird eben nur der Stich an sich beschrieben. Danke

LG
Claudia
 
J

julka/Judith

Meister
Mitglied seit
10.02.2004
Beiträge
1.222
Hallo Claudia!
Wieviel Fäden man für den BS nimmt, steht normalerweise in der Anleitung.
In der Regel sind es immer weniger Fäden wie beim Kreuzstich.


Ich weiß auch nicht, was alle so stört bei den BS, Viertel- und Halbe Kreuze find ich viel schlimmer.
 
Martina2

Martina2

Anfänger
Mitglied seit
13.04.2006
Beiträge
76
Hallo, Claudia,

wie Julka schon sagte, bei BS als Umrandung oder Kontur innerhalb der Stickerei immer weniger Fäden als für das Muster. Wenn Du z.B. das Muster mit 2 Fäden vom Sticktwist gestickt hast, nimmst Du für den BS normalerweise nur einen Faden. Steht aber in der Beschreibung auch dabei.

Wenn man aber die Rückstiche nicht als Umrandung braucht, sondern z.B. als Pflanzenstiel, Insektenfühler, Ranken oder so, kann es manchmal besser sein, doch mehr Fäden zu verwenden. Einfach mal ausprobieren. :hello:
 
C

Claudia80

Anfänger
Mitglied seit
11.11.2006
Beiträge
38
Nochmal zum Thema rückstich

Wie macht ihr das bei schrägen?
Am Rand und im Bild selbst
Ich hab leider nirgends was gefunden was das erklärt ob über das Kreuzchen oder am rand oder macht man es eckig

Danke

LG
Claudia
 
Kissy

Kissy

Meister
Mitglied seit
01.12.2003
Beiträge
1.431
Normalerweise sind die Rückstiche ja in der Vorlage genau eingezeichnet und daran hält man sich dann eben.

Manchmal folgen sie exakt den Kreuzen und gehen wie ein Treppchen bei den Schrägen, oder manchmal werden sie auch schräg über die Kreuze gestickt, so dass ein Zipfelchen vom Kreuz praktisch außen herausschaut, was aber in der Regel nicht groß auffällt.
... wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe...

LG
Kissy
 
C

Claudia80

Anfänger
Mitglied seit
11.11.2006
Beiträge
38
Hallo Kissy

Ja hast du :D

Nun ja in den Vorlagen schon aber eben nicht bei solchen die man sich selbst macht *g* Und da ich ja noch nicht wirklich Stickhefte oder sowas habe außer ein paar wenigen Vorlagen (bin ja Neuling *g*) hatte ich keine Vergleichsmöglichkeit zur Hand welche Varianten es davon gibt.

Aber da ja beide Varianten denkbar sind - kommt wohl aufs Motiv drauf an - ist das ja jetzt klar soweit und ich werd das mal probieren bei meinem jetzigen Projekt, da sollte ich die Details denke ich doch ausarbeiten für den besseren Effekt

Danke

LG
Claudia
 
Thema:

Gesticktes umsticheln

Oben