Hilfe bei Randmaschen bei Halbpatent

Diskutiere Hilfe bei Randmaschen bei Halbpatent im Anfängerfragen, Hilfestellungen Forum im Bereich StrickForum; Hallo in die Runde :) Ich habe eine Frage, ich hoffe, mir kann jemand helfen :) Ich möchte meinen ersten Pullover stricken und bin unsicher, wie...
L

lenchen.13

Anfänger
Mitglied seit
23.12.2020
Beiträge
5
Hallo in die Runde :)

Ich habe eine Frage, ich hoffe, mir kann jemand helfen :)
Ich möchte meinen ersten Pullover stricken und bin unsicher, wie ich die Randmaschen gestalten soll. Es handelt sich um ein Halbpatentmuster, d.h. jede zweite Reihe endet mit einem Umschlag+ abheben, darauf folgt die Randmasche. Eigentlich wollte ich einen Nahtrand stricken (glatt rechts quasi), aber das klappt jetzt mit dem Muster nicht, wegen der Umschläge. Hat jemand einen Tipp für mich, was ich stattdessen am Rand machen kann, was sich später gut zusammennähen lass?

Viele Grüße und vielen Dank schonmal!:)
Lena
 
Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
41.471
Vielleicht schaust Du mal hier

 
L

lenchen.13

Anfänger
Mitglied seit
23.12.2020
Beiträge
5
Danke für die Antwort:) Das hilft mir leider noch nicht ganz weiter. Habe mir vorher die versch. Randmaschen angeschaut und mich für einen Nahtrand entschieden (also Hinreihe rechts stricken, Rückreihe links). Mein Problem ergibt sich aus dem Muster, das mit einem Umschlag endet, wodurch aus dem Nahtrand auf der einen Seite ein Knötchenrand wird. Das sieht nicht so schön aus bzw. ich mache mir Gedanken, wie das später wird beim Zusammennähen. Gibt es dafür eine Lösung?
 
Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
41.471
@karin oder @beate (reena) kann Dir sicher weiterhelfen, wobei beide gerade arbeiten...
Kann also ein bisschen dauern...
 
Ludwig

Ludwig

Meister
Mitglied seit
22.03.2017
Beiträge
1.493
Wenn Du 2 Maschen für den Rand nimmst (Vorderseite rechts und Rückseite links stricken.) dann bekommst Du bei der Vorderseite eine rechte Masche und einen Knoten. Deine Teile nähst Du dann im Matratzenstich zusammen. Da sieht man / Frau die Knoten nicht mehr.
 
karin

karin

Woll-Hexe mit Turbonadel
Mitglied seit
16.02.2009
Beiträge
17.858
Standort
Bad Salzdetfurth
Ich stricke immer die letzte Masche Re und hebe die 1. Masche ab. Dann bekommst du einen Kettenrand und den kannst du prima zusammen nähen
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
das ist bei Halbpatent und auch Vollpatent etwas schwieriger, dann wenn du am Rand die Maschen normal strickst, bekommst du am Rand mehr Höhe wie das eigentliche Muster - ich würde die letzte Masche in deinem Fall nach einer abgehobenen Masche mit Umschlag dann normal stricken und in der nächsten Reihe verschränkt abheben - wenn du auf der anderen Seite eine gestrickte Masche hast dann hebe hier ab und stricke dann in der Folgereihe
 
strickliesel50 ( Uschi)

strickliesel50 ( Uschi)

Meister und experimentierfreudig
Mitglied seit
27.12.2014
Beiträge
5.063
Standort
NRW
Ich gebe @karin und @beate (reena) recht. So geht das sehr gut.

Ich stricke sehr gerne Patent oder Halbpatent,und habe viel experimentiert zwecks Randmasche, wenn es vernäht werden soll. Mittlerweile bin ich zu der Erkenntnis gekommen, daß ich, mit einer linken Masche beginne. Dann hast du automatisch die Randmaschen zum zusammen nähen. Ich nähe auch seit vielen Jahren mit Matratzenstich zusammen.
Mach dir eine Maschenprobe, und probiere wie es dir am besten paßt.
 
Zuletzt bearbeitet:
strickliesel50 ( Uschi)

strickliesel50 ( Uschi)

Meister und experimentierfreudig
Mitglied seit
27.12.2014
Beiträge
5.063
Standort
NRW
@Fanwolf

Ich meine, daß ich im Patentmuster mit linker Masche beginne, und mit rechts ende. In der ersten Reihe hast du zwar keinen Umschlag bei der letzten Masche. Das ist aber kein Problem. Ab der 2. Reihe ist er da.
 
L

lenchen.13

Anfänger
Mitglied seit
23.12.2020
Beiträge
5
Super, vielen Dank für die vielen Antworten :) Das werde ich alles mal ausprobieren und dann gucken, was ich am besten hinbekomme!
 
Thema:

Hilfe bei Randmaschen bei Halbpatent

Oben