Hilfe der Spiralschal raubt mir die Nerven

Diskutiere Hilfe der Spiralschal raubt mir die Nerven im Anfängerfragen, Hilfestellungen Forum im Bereich StrickForum; Hallo, nun habe ich eine Strickanleitung für einen Spiralschal gefunden und will diesen mit meinem Leitergarn stricken. Soweit sso gut. Alles...
N

Nelly67

Anfänger
Mitglied seit
30.10.2011
Beiträge
29
Hallo,

nun habe ich eine Strickanleitung für einen Spiralschal gefunden und will diesen mit meinem Leitergarn stricken.
Soweit sso gut. Alles klappt soweit bis die Stelle kommt wo man die Masche abheben muss, dann Faden hinter und Masche wieder zurück. Wie mache ich das denn? Ich sehe dann auch, dass man den Umschlag gar nicht sieht und den soll ich ja mitverstricken. Ich habe bestimmt schon 5x begonnen und musste alles wieder auftrennen, weil es komisch aussah. Weiß da vielleicht jemand Rat oder wie ich das genau machen muss? Ich stehe auf dem Schlauch!
 
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.183
Hallole,
am besten probierst Du das 2-3 Windungen lang mal mit nem normalen Garn oder Wolle, die glatt ist. Dann siehst Du auch, was Du stricken mußt.
Statt der Wickelmasche kannst Du auch eine Doppelmasche wie bei der Bumerangferse stricken.

Oder Du liest nochmal hier - da habe ich die Wickelmasche etwas genauer beschrieben
http://www.ls-liane-stitch.de/Spiralen.html
ganz unten beim rosa Puschelschal.

Grüßle
Liane
 
N

Nelly67

Anfänger
Mitglied seit
30.10.2011
Beiträge
29
Hallo,

vielen Dank für eure Tips und die Links. Ich werde mir normale Wolle besorgen und es dann nochmal ausprobieren, du hast Recht Liane.
So schwer kann das doch gar nicht sein!
 
N

Nelly67

Anfänger
Mitglied seit
30.10.2011
Beiträge
29
Liane schrieb:
Oder Du liest nochmal hier - da habe ich die Wickelmasche etwas genauer beschrieben
http://www.ls-liane-stitch.de/Spiralen.html
ganz unten beim rosa Puschelschal.
Liane schrieb:
Hallo Liane,

ich bin jetzt dabei diese Wickelmaschen auszuprobieren und komme jetzt bis hier hin : die folgende M wie zum Li-Str. auf die re Nadel heben, den Faden von hinten zwischen den Nadeln nach vorne holen, die abgehobene M wieder auf die linke Nadel legen, den Faden wieder zwischen den Nadeln nach hinten legen

Es ist also dann nur die abgehobene Masche wieder auf der linken Nadel und der Faden ist um die Masche gewickelt? Also kein Umschlag? Ich muss dann auch nur die abgehobene Masche abstricken und der umgelegte Faden bleibt ja liegen um der Masche herum?

Ist das so?
 
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.183
Ja, so ist es - der Faden bleibt solange da liegen - also quasi unter der Masche - bis er in der letzten Reihe mit der Masche zusammen abgestrickt wird. Das vermeidet dann Löchli mitten in der Reihe, wo gewendet wurde.

Grüßle
Liane
 
N

Nelly67

Anfänger
Mitglied seit
30.10.2011
Beiträge
29
Da muss ich also die Masche mit dem herumgelegten Faden abstricken, das geht aber schwierig, weil ja der Faden richtig unten um der Masche herumliegt, oder habe ich da noch ein Denkfehler, denn in meinem vorrigen Probestück waren so kleine Löchlies und es sah komisch aus.
Sorry meine Fragen, aber ich hänge bisschen!
 
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.183
In dem Moment, in dem Du wendest, strickst Du die Masche NICHT, die ist und bleibt vorerst nur abgehoben, die Wicklung bleibt darunter auch vorerst liegen! -- und die restlichen Maschen der Rück-Reihe strickst Du links. Erst, wenn ALLE 12 Maschen rechts und 12 Maschen links gestrickt werden, dann werden auch die Maschen mit der unterliegenden Wickelmasche zusammen abgestrickt - rechts - da Hin-Reihe.
Komm am WE nach Kassel, da zeig ich es Dir - ist wirklich einfach.
:wink1:

Ich versuche es nochmal mit Text - 10 M stricken, dann die 11. von oben einstechen (wie zum LInksstricken abheben ist das ) und auf die rechte Nadel heben, den Strickfaden von vorne nach hinten legen, die abgehobene Masche wieder zurück auf die linke Nadel legen, das Strickstück wenden, - dann hast Du rechts eine Masche mit einem losen Faden drumrum ;(, das ist der Strickfaden, den nimmst Du wieder hoch und strickst die Reihe mit linken Maschen zurück. Die abgehobene Masche bleibt demzufolge UNGESTRICKT - hat nur den Wickelfaden drumrum.
Nächste R: 8 M stricken, 9. M wie z. Linksstricken abheben auf die re Nadel, Faden nach vorne holen, Masche wieder nach links legen, Arbeit wenden, Strickfaden aufnehmen und alle M AUßER der abgehob. M links zurück stricken. Und das nochmal mit 6 M so machen.
Dann kommt wieder die letzteReihe, dieHin-Reihe, in der strickst Du die Masche, die 7., , die die Wicklung drum hat, mit der Wicklung zusammen rechts ab - das vermeidet Löcher, weil die Masche ja ungestrickt ist, dann 1 M re, dann kommt wieder eine M mit Wicklung, die 9., , die Du re strickst, nochmal 1 M und noch eine letzte mit Wicklung, die 11., noch eine rechte - die 12. ....und die letzten 12 werden links gestrickt. Somit bist Du auf der andern Seite der Strickerei und machst nun die 6/7 Reihen genauso . Denn die vorher linken Maschen sind ja nun durchs Durchstricken und wenden rechte Maschen. Wenn Du das 2-3 mal hin und her gemacht hast, fängt er sich schon an zu drehen.

Grüßle
Liane
 
N

Nelly67

Anfänger
Mitglied seit
30.10.2011
Beiträge
29
Hallo Liane,

du bist klasse, dankeschön, ich glaube ich habe es jetzt gerafft. Zumindest sind jetzt keine Löcher mehr in meinem Strickstück. Ich probiere noch ein bisschen, aber ich denke der Knoten ist geplatzt!
Hmmm Kassel ist bisschen sehr weit vin Meißen/Dresden entfernt sonst wäre ich gerne gekommen!
Nochmals Dankeschön :danke:
 
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.183
Wenn es im glatten Garn klappt, dann findest Du auch die Wickelmaschen im Puschelgarn oder Leitergarn. Nur, wenn man so anfangen will, dann ists halt ein bißchen schwieriger :)

Viel Spaß !
Das mit Kassel war auch nur zum "Neidisch-Machen" :O

Grüßle
Liane
 
Thema:

Hilfe der Spiralschal raubt mir die Nerven

Oben