Nach hinten abstricken - aber wie?

Diskutiere Nach hinten abstricken - aber wie? im Anfängerfragen, Hilfestellungen Forum im Bereich StrickForum; Hallo, habe heute mit dem Stricken angefangen. Alles nach youtube-Anleitungen. Nach langem Kampf habe ich nun endlich 40 Anschlagsmaschen auf...
Manu101

Manu101

Katzenmama und handarbeitswütig
Mitglied seit
28.09.2006
Beiträge
1.573
Standort
Wetteraukreis
Hallo,

habe heute mit dem Stricken angefangen. Alles nach youtube-Anleitungen. Nach langem Kampf habe ich nun endlich 40 Anschlagsmaschen auf der Nadel. Gemacht mit dem Kreuzband..... und somit kann ich mit der nächsten Reihe eigentlich anfangen mit rechten Maschen. Soll einfach ein einfach gestrickter Schal für meinen Männe werden. Zur Übung, er freut sich schon tierisch.

NUn kommt in der Anleitung "die erste Masche nach hinten abstricken damit es die Randmasche ist". Öh, ja schön und gut, aber wie zum Henker? Ausgerechnet da ist die Hand von der Frau nicht im Bild *grrrr*. Danach mit der ersten Masche ist mir klar aber das nun wirklich nicht. HIer ist das Video von youtube:

http://www.youtube.com/watch?v=abuUa_WdudM&NR=1

Wäre schön, wenn mir jemand das irgendwie erklären könnte wie ich das mache. Achja, zwei Bücher habe ich auch hier liegen, aber wirklich helfen die auch nicht. Häkeln war irgendwie einfacher.

Gruss
Manu
 
mic301

mic301

Mic Potter
Mitglied seit
12.12.2007
Beiträge
4.278
Randmaschen kann man auf verschiedene Arten machen, so das ein glatter oder auch ein Knötchenrand entsteht.
Ich mach es meißt so:
Die 1. Ma normal rechts stricken,...., die letzte Ma mit nach vorn gelegtem Faden wie zum Linksstricken abheben. Arbeit wenden und wieder die 1. Ma rechts stricken. Das ergibt einen glatten Rand mit langgezogenen Maschen.
 
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.183
Nach hinten abstricken meint eine verschränkte Masche - Du stichst an der Nadel lang in die erste Masche (nach hinten) ein, dann wird sie ein wenig verdreht - d.h. verschränkt.
Rechte Masche sticht man ja von unten in die Masche ein - das ist der Unterschied.

Nach dem KreuzANSCHLAG macht man normalerweise auch eine "Rück-Reihe" - und wie willst Du den Schal stricken? Eine Reihe rechte M und eine Reihe linke M solltest Du nicht stricken, möglichst alles nur rechts - ansonsten rollen sich die Ränder ein, und das ist bei einem Schal nicht erwünscht.

Grüßle
Liane
 
Manu101

Manu101

Katzenmama und handarbeitswütig
Mitglied seit
28.09.2006
Beiträge
1.573
Standort
Wetteraukreis
Mic, mh ich bin ehrlich ich verstehe nur Bahnhof :(. Ich bin blutiger Anfänger und deine Erklärung hilft mir leider überhaupt nicht. Ich bin heilfroh den Anschlag hinbekommen zu haben.

LIane, soll nur rechts sein. Ist auch nur zur Übung. MIch nervt daran so einiges, die Maschen fallen mir laufend runter! Warum haben diese verdammten Nadeln keinen Widerhaken? Ach ich würde am liebsten alles hinschmeisen und die Sachen zurückbringen.
 
D

Doromaus

Anfänger
Mitglied seit
07.01.2009
Beiträge
16
Hey Manu ;-)!

Also, weißt du denn schonmal, wie man ganz normale rechte Maschen strickt? Man sticht da ja (wie schon bei einem anderen Beitrag geschrieben) von unten in die Masche ein, das heißt von links nach rechts und holt dann den Faden dadurch. Beim "verschränkten" Stricken sticht man genau andersherum in die Masche ein, nämlich von rechts nach links, das ist alles (ich hoffe, du hast es jetzt verstanden ;-))

Aber ich stricke die Randmaschen auch genauso wie mic301. Die erste Masche der Reihe wird dabei (das hat er ja auch alles schon geschrieben) ganz normal rechts gestrickt und die letzte der Masche wird nicht gestrickt. Man legt einfach den Faden vor die Masche und sticht von oben (also von rechts nach links) in die Masche ein und hebt sie einfach nur von der Nadel ab, das ist alles. Ich weiß nicht, ob ich dir damit helfen konnte, ich habe es so erklärt, wie es für mich am einfachsten wäre =)

Ich wünsche dir viel Erfolg!
Doro
 
Manu101

Manu101

Katzenmama und handarbeitswütig
Mitglied seit
28.09.2006
Beiträge
1.573
Standort
Wetteraukreis
Doro, doch deine Erklärung ist gut. Ich werde es versuchen wenn ich wieder etwas beruhigter bin. Im Moment ist es nur ein Kampf finde ich. Mein Mann ist leider etwas enttäuscht das ich mir so schwer damit tue :(. Ich habe irgendwie das Gefühl mir fehlt eine Hand.
 
Anna

Anna

Erleuchteter
Mitglied seit
14.01.2005
Beiträge
2.247
Standort
Neubeckum
hallo Manu,

also ich würde erst mal gar keine Randmaschen machen. Strick alle Maschen rechts, wenden, wieder rechts. Gib mal bei Youtube 'rechte Maschen stricken' ein, da kommen einige Videos, vielleicht siehst Du es da besser als auf Deinem angegebenen. Das wird schon noch, nur nicht verzweifeln, es braucht alles seine Zeit :thumbsup:
 
moni

moni

Meister
Mitglied seit
06.05.2002
Beiträge
1.322
Hallo Manu,

ich bin da ganz der Meinung von Anna. Stricke einfach mal jede Masche rechts, die erste und die letzte auch.
So bringe ich es den meisten Anfängern bei. Da muß man sich nur auf eins konzentrieren.
Das sieht auf alle Fälle auch gut aus.
Wenn du dann die ersten Schals gestrickt hast und die rechten Maschen beherrschst, dann kannst du mit anderen anfangen.

Nur nicht den Mut verlieren, liebe Grüße :hello:
Moni
 
Manu101

Manu101

Katzenmama und handarbeitswütig
Mitglied seit
28.09.2006
Beiträge
1.573
Standort
Wetteraukreis
Hallo,

danke fürs mutmachen, aber ich denke ich habe den Dreh nun raus. Eine Reihe rechte Maschen, eine Reihe linke Masche. ALso ein kleines Stück mit Randmasche habe ich schon. So 6 Reihen oder so und sieht gleichmäßig aus ^^ .

Danke für die Hilfe.
 
Thema:

Nach hinten abstricken - aber wie?

Oben