Problem mit Wasserwirbel

Diskutiere Problem mit Wasserwirbel im Anfängerfragen, Hilfestellungen Forum im Bereich StrickForum; Hi, ich quäle mich jetzt schon seit einigen wochen mit dem Wasserwirbel von Annette Danielsen herum. Den kreis hab ich jetzt fertig aber bei der...
M

Mascha

Anfänger
Mitglied seit
04.10.2012
Beiträge
5
Hi, ich quäle mich jetzt schon seit einigen wochen mit dem Wasserwirbel von Annette Danielsen herum. Den kreis hab ich jetzt fertig aber bei der Anleitung für die Ärmel steig ich einfach nicht durch. Ich hbae 60 M angeschlagen und wennich dann die anleitung stur strickw so wie ich sie verstehe hab ich nach der 1. Zunahme schon 80 M auf der Nadel was ja irgendwie nicht sein kann wen es nach mehreren Zunahmen 90 M sein sollen: Hab schon das ganze internet durchforstet in der Annahme dass andere genauso wen ig durchsteigen wie ich aber scheinbar bin nur ich zu blöd. Kann mir bitte Jemand helfen?
:kapito:

Wäre toll wenn da jemand durchsteigt
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
Hallo,

gibt es einen Link zu der Anleitung, denn den Text solltest du wieder rausnehmen, hier dürfen keine fremden Texte und Bilder einfach verwendet werden (Copyright) - verlinken ist i.O. - deine beschriebene Problematik ist auch ok
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
Hallo

habe mir die Anleitung mal durchgelesen - also du strickst erst die Ärmel (beginnene von unten - Handgelenk - nach oben - Schulter), dann kettest du die Maschen so ab wie beschrieben und mit den restlichen Maschen wird dann der Rücken gearbeitet, jetzt werden wieder Maschen zugenommen -wie beschrieben und der 2. Ärmel gestrickt (diesmal von oben nach unten) - du nimmst an dem einen Ärmel insgesamt 25 M ab und strickst mit den restlich verbliebenen 65 Maschen den Rücken wie angegeben, dann werden Maschen zugenommen - insgesamt 25 und du bist wieder bei der selben Maschenzahl wie beim 1. Ärmel

ist dir das klarer? Falls nicht schreib mal genau was du schon gestrickt hast
 
M

Mascha

Anfänger
Mitglied seit
04.10.2012
Beiträge
5
Hi
also eigentlich versteh ich schon den Anfang von den Ärmeln nicht. wie genau soll ich da zunehemen. So wie ich das verstehe muss man immer eine Masche am Anfang und am Ende zunehmen. Also erst soviele runden stricken bis man 6 linke maschen zugenommen hat dann mit rechten Maschen weiter bis man 10 Rechte maschen hat und dann die zwei mittleren Maschen links stricken und weiter zunehmen bis man auf beiden seiten von diesen beiden linken wieder 8 M hat. also Nimmt man eigentlich nach und nach zwei neue Rippen zu. Aber wenn ich das so mache hab ich nach 10 R 20 neue M aufegenommen und das ist glaub ich falsch weil man ja am ende 90 M haben muss.
Ich hoffe man kann irgendwie verstehen wie ich es meine. Wo ist denn mein Denkfehler ?
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
also, du nimmst in jeder 10. Reihe 2 Maschen zu nach der Beschreibung - da du mit dem Nadelspiel strickst wird die Zunahme auf der 1. Nadel (nach der ersten Masche) und auf der 4. Nadel (vor der letzten Masche) aus dem Querfaden herausgestrickt - so liegen meiner Meinung nach zwei linke Maschen zwischen den Zunahmen - der Rest der Beschreibung ist für die Musterrung des Rippenmusters -

wenn du mit 60 M beginnst und jede 10. Reihe zunimmst hast du 15 mal nach 10 Reihen diese Zunahme gemacht und bist bei deinen 90 M nach ca. 150 Reihen :wink1:
 
M

Mascha

Anfänger
Mitglied seit
04.10.2012
Beiträge
5
Oh man so einfach ist das :-) .
Vielen, vielen Dank

lg Mascha
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
gerne doch - melde dich einfach wenn du wieder "feststeckst" :wink1:
 
M

Mascha

Anfänger
Mitglied seit
04.10.2012
Beiträge
5
Als hättest du's geahnt :-)
jetzt häng ich beim abketten vom Halsausschnitt. Was bedeutet es das an einer Seite abgekettet werden soll. Wieso steht da nicht am Anfang der Runde? Das verunsichert mich jetzt. Wo soll ich denn jetzt abketten?

lg Mascha
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
also du legst zur Orientierung dein Ärmel mal so hin, dass die "Kante" der Zunahmen nach unten zeigen (so wie im Normalfall die Ärmelnaht) - die Oberkante liegt nun auf der 3. Nadel - d.h. du strickst die Maschen der 1. Nadel und der 2. Nadel ganz normal, bei der 3. Nadel fängst du nun mit der 1. Abnahme an wie beschrieben, dann strickst du die restlichen Maschen von Nadel 3 und danach die von Nadel 4, nochmals Nadel 1 und Nadel 2 und hier kommst du an die Lücke der 1. Abnahme und musst jetzt eine Rückreihe stricken - schau mal ob dir das so klar ist

STOPP - warte mal ab ich muss das nochmals ausprobieren, nicht dass wir die Abnahmen an der falschen Stelle haben
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
also habe mich schnell noch mit Karin abgesprochen - wir sind beide der Meinung, dass das so richtig ist wie ich beschrieben habe, leider ist bei der Anleitung keine Schnittzeichnung dabei - versuche es mal so
 
Fiene71

Fiene71

Hängt an der Nadel
Mitglied seit
28.12.2009
Beiträge
6.471
Standort
Karlsruhe
Ich habe das Buch und wenn ich ehrlich bin die Anleitung ist schon eine Herausforderung. Ich hab sie mir drei mal durchgelesen und nichts verstanden. Ich werde es später noch mal versuchen, wenn ich ausgeschlafen hab.
 
Thema:

Problem mit Wasserwirbel

Oben