Schultertuch

Diskutiere Schultertuch im StrickForum Forum im Bereich Stricken; Hallo. lese mit großem Interesse in eurem Forum.Da ich aber nur Anfängerin bin brauche ich ganz dringend Hilfe. Ich möchte mir ein...
G

Gast

Guest
Hallo.

lese mit großem Interesse in eurem Forum.Da ich aber nur Anfängerin bin brauche ich ganz dringend Hilfe.

Ich möchte mir ein Schultertuch stricken. Wie das geht weiss ich ja, Nun meine Frage; ich stricke mit 4er Nadeln.Wieviel Maschen brauche ich mindestens? Die nadeln sind 80cm lang,also kann ich ja nicht in der Breite anhalten ob es breit genug ist.

Bitte helft mir.Danke
 
E

erdbeerhäschen

Schüler
Mitglied seit
11.11.2004
Beiträge
222
Huhu

mach doch einfach ein Schultertuch, welches du von der Spitze her anfängst.
Dann kannste aufhören, wenn es breit genug ist.
 
G

Gast

Guest
Ja aber woher weiß ich denn wann es breit genug ist? :denk: Die Nadeln lassen doch nicht genug Spielraum zum abmessen. :?:
 
T

Teddytante

Profi
Mitglied seit
05.10.2007
Beiträge
796
Nimm doch einfach irgend ein Tuch (und wenn es ein Bettlaken ist) leg es um die Schulter und miss dann die Breite des Tuches. Dann weißt du wie breit dein Tuch ungefähr sein muss.
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
sie meint das sie das strickstück auf der nadel nicht messen kann... wie breit sie schon is .. man könte ja nen zentimentermaß nehmen und stück für stück messen und das dann zusammen zählen, :horror:
 
N

Nadja

Erleuchteter
Mitglied seit
16.03.2006
Beiträge
1.741
Hallo Gast ohne Namen,

folgende Technik hat sich bei mir bewährt:

wenn Du ein Dreiecktuch strickst, das Du z.B. mit 3 M beginnst und dann jede 2. Reihe 4 M zunimmst (1 re Rand, 1 re von der Mitte, 1 li von der Mitte, 1 li Rand), dann wird das Tuch später insgesamt groß genug sein, wenn es in der Länge (am Hals "anlegen" bis zum Bündchen oder darüber...) passend ist. Im Endeffekt strickst Du bei dieser Variante von der breiten Kante zur Spitze.

Wenn Du ein Dreiecktuch strickst, bei dem Du 2 Maschen alle 2 Reihen zunimmst, wird das Tuch spitzer und ist insgesamt deutlich länger zu stricken. Hier strickst Du von der Spitze zur breiten Kante.

Viel Erfolg

Nadja
 
K

klaus6231

Anfänger
Mitglied seit
11.02.2009
Beiträge
8
Danke für eure Antworten.Werde jetzt mal weitermachen und wenn es fertig ist zeige ich es. Übrigens habe ich mich erst nicht getraut mich anzumelden,weil ihr doch alle solche Profis seit,aber weil ich die bilder sehn wollte habe ich es doch getan. Also ab sofort bin ich nicht mehr Gast sondern klaus 6231. :grins:

Liebe Grüße an alle. :tagebuch4:

Danke
 
K

klaus6231

Anfänger
Mitglied seit
11.02.2009
Beiträge
8
Also habe jetzt mal versucht zu messen.

Bei 84 machen reicht es von Schuter zu Schulter ,wenn ich das jetzt ungefähr 4mal nehme musste es doch hinkommen oder?Ich stricke mit 4er Nadeln.

Lg.klaus6231 :?: :?: :?:
 
Traudel

Traudel

Meister
Mitglied seit
01.02.2009
Beiträge
1.035
Ich hatte das gleiche Problem mit dem Tuch, das ich letztes Jahr gestrickt habe. Es war mein erstes und war ein Geburtstagsgeschenk (leider habe ich kein Foto gemacht). Zuerst habe ich auch stückchenweise das Maßband angelegt, aber ich wollte doch lieber das Tuch umlegen, um so die richtige Größe auch entsprechend wahrnehmen zu können. Deshalb habe ich dann zuerst mehrere Nadeln genommen und das Strickstück darauf verteilt. Nun konnte man schon besser das Tuch im ganzen beurteilen. Aber mir reichte das dann immer noch nicht. So habe ich dann eine andersfarbige Wolle durch die Maschen gezogen, habe die Stricknadeln herausgezogen und konnte so das Tuch in seiner vollen Größe ausbreiten und auch umhängen, ohne dass die Nadeln störten. Es war zwar ein bisschen mühsam, die Maschen wieder auf die Nadel zu nehmen, aber es hat sich gelohnt. Ich wußte dann ganz genau, ob die Größe reicht oder nicht.
 
B

blue

Fortgeschrittener
Mitglied seit
14.11.2005
Beiträge
344
Traudel, das war auch meine Idee. So hab ich das auch mal gemacht. Zentimeter sind manchmal nicht "zu fassen". Man muss sehen wie das ganze fällt und wirkt!
 
S

Sockenmaus

Anfänger
Mitglied seit
11.09.2008
Beiträge
28
Hallo Klaus,

suche oder google mal nach "Josephinentuch". Du fängst mit 3 Maschen an, nimmst an *einer* Kante in jeder 2. Reihe eine Masche zu und strickst immer kraus rechts, bis die Wolle alle ist oder das Tuch groß genug geworden ist.

Ich habe so ein Tuch gemacht, das ich gerne zu meiner Winterjacke trage. Da stecken 4 Knäuel 6-fädige Sockenwolle drin... Das Tuch wird rechtwinklig (aber nur, wenn du wirklich kraus rechts strickst) und dadurch, dass du die Nadel an einer kurzen Seite drin hast, kannst du es auch prima mal eben zum probieren umlegen. Mit 80 cm an der kurzen Seite kommst du damit schon ganz weit: 80^2+80^2, daraus die Wurzel, macht 113 cm an der langen Kante.

LG Ilka
 
E

erdbeerhäschen

Schüler
Mitglied seit
11.11.2004
Beiträge
222
auweia jetzt müssen wir schon Wurzel ziehen können zum Stricken :D :O



die Idee mit dem Faden durchziehen von Traudel find ich aber ne sehr gute Idee :applause:



gutes Gelingen!!
 
Nadine75

Nadine75

Profi
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
975
Och,, jeder ist immer nur auf dem Weg zum Profi.. :o)
Wir holen dich da ab, wo du stehst :hello:
 
K

klaus6231

Anfänger
Mitglied seit
11.02.2009
Beiträge
8
ich habe alles wieder aufgetrennt,denn es wurde breiter statt gleichmäßig.Ich möchte eine Triangelform hinbekommen,aber irgendwie klappt das nicht.

:O

Lg.klaus6231
 
K

klaus6231

Anfänger
Mitglied seit
11.02.2009
Beiträge
8
Danke ,ja ich werde es erst mal versuchen wie Nadja geschrieben hat. ?(

Lg.klaus6231
 
Thema:

Schultertuch

Oben