Serger Crochet

Diskutiere Serger Crochet im Nähforum Forum im Bereich Nähen/Maschinesticken/Patchwork/Crazy; was bitte ist das genau, ich hab zwar gegooglet und auch bilder gesehen aber wie und womit funkioniert das ? im amerikanischen gibts ja auch...
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.250
Standort
bei Bremen
was bitte ist das genau, ich hab zwar gegooglet und auch bilder gesehen aber wie und womit funkioniert das ? im amerikanischen gibts ja auch bücher dazu ist das mit irgentwas hier bei uns zu vergleichen?

das hab ich auch auf einer Nähmaschinen Herstellerseite gesehen
 
Kissy

Kissy

Meister
Mitglied seit
01.12.2003
Beiträge
1.431
Ich denke mal eine imitierte Häkelkante, mit der Overlock (engl. serger) gemacht.
 
Maria Maritta

Maria Maritta

Erleuchteter
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
6.536
Schau mal Chris hier ist eine Demo zu sehen.
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.250
Standort
bei Bremen
danke, die inks kannte ich schon ich meine das Thema überhaupt auf Deutsch ....

kissy ja so im Prinzip ja, aber wie geht das genau .. in Deutsch :-)) nicht alle sind des englischen mächtig

in deutsch kann ich nix dazu finden ausser mal links wie jetzt hier

wir hatten ja schon öfter das Thema mit der Overlook nähen etc , verzieren etc ..

wie würde man das in deutsch nennen oder wie heisst es in deutsch :-)) Häkelkanten mit der Overlock *fg*
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.250
Standort
bei Bremen
noch ne anmerkung mir gehts net um die Maschine als solches und deren handhabung

mir gehts um das Thema:

Serger Crochet

quasi overlock häkeln ;-))
 
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.197
Die Amis sagen doch selbst, dass Overlock-Häkeln die Sache nicht richtig trifft, sondern eher die Begriffe Overlock-Spitze oder Overlock-Borte.
Also, mit Häkeln hat es auch im Entfernten so gut wie nüscht zu tun. Nur wird halt mal wieder etwas mit einer Maschine "verschönt" :dancing:

Grüßle
Liane
 
Kissy

Kissy

Meister
Mitglied seit
01.12.2003
Beiträge
1.431
Besonders verlockend sieht das für mich ja nicht aus...
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.250
Standort
bei Bremen
aber ich seh das schon richtig das es nichts mit dem link von eva zu annes seite zu tun hat also diese normalen Overlockränder 3 fach wie auch immer?

liane kennste irgentwas in deutsch darüber?
 
eva_S

eva_S

Erleuchteter
Mitglied seit
26.03.2005
Beiträge
13.585
Chris, ich denke, dass es schon etwas mit dem Link zu tun hat.
Schau Dir mal hier das Buch an: http://www.ericas.com/sewing/46796b.jpg
Da werden einfach die Overlocknähte mit angenäht und dies sieht dann auch wie Spitzen oder Borten.
 
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.197
Nein, ich kenne nichts - ich hab nur gelesen, was im PDF steht - aber meine Overlocki ist seit Monaten rep.bedürfttig, deshalb konnte ich es nicht auspróbieren. Aber wie Kissy schon sagt, mich lockt das auch nicht und "schön" finde ich es schon gar nicht.
Ich hab beim ersten Hinsehen gedacht, es wären Fransen.
Aber im Grunde sind es nur lose Overlocknähte, die man zu weit über " den Rand genäht" hat :)

Grüßle
Liane
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.250
Standort
bei Bremen
ja so hab ich das auch gedacht das es immer wieder am rand drübergenäht würde.. hm .. ich wollte nur rausfinden was es ist wies gemacht ist halt, erkennen kann ich das nicht wirklich, deshalb dachte ich es gäbe evtl auch was deutsches darüber , technik mässig
 
Thema:

Serger Crochet

Oben