Sticken mit Bändchengarn

Diskutiere Sticken mit Bändchengarn im Handarbeitsforum Forum im Bereich Handarbeiten; Huhu Liane, kannste mir bitte noch mal die Links dazu einstellen... ich hab sie verbummelt und habe gerade ne Anfrage von Marthel bekommen. Sie...
Steffi

Steffi

Erleuchteter
Mitglied seit
02.12.2002
Beiträge
6.621
Huhu Liane,

kannste mir bitte noch mal die Links dazu einstellen... ich hab sie verbummelt und habe gerade ne Anfrage von Marthel bekommen. Sie freut sich sicher auch
ich hab ihr es zwar mit meinen Worten erklärt aber sicher ist es besser wenn man die Bilder dazu sieht
danke Steffi
 
Steffi

Steffi

Erleuchteter
Mitglied seit
02.12.2002
Beiträge
6.621
habs gerade gesehen.... :denk: da war ich wieder mal mit Doppelklick unterwegs...lach...
aber einer hats schon gelöscht....

danke
 
Martina P.

Martina P.

Meister
Mitglied seit
25.04.2006
Beiträge
1.048
Hallo Liane und Steffi, :kusshand:
danke für Eure Hilfe !!!!! Das sind ja ganz tolle Seiten ! Da muß ich mir nun Seidenbändchen besorgen, ich dachte es ginge auch mit anderem Band, aber das ist zu steif und fest welches ich habe.
liebe Grüße Martina
 
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.183
Hallo Mat´rtina,

mit Satinbändchen geht es auf gar keinen Fall.

Ich habe es ursprünglich mit Taftbändchen gemacht - aber das schmalste ist 5mm breit und auch noch gegenüber den Seiden- und Polyesterbändchen "relativ" steif, man sollte schon das passende Material nehmen.

Seidenbändchensticken ist ein teures Hobby !! aber ausgesprochen schön und eine romantische Stickerei.
Ich habe einige Bilder gemacht und sehr viele Karten .. z.B. auch Tischkärtchen für Feiern etc.

Es gibt tolle amerik. Bücher und auch aus Australien. Die deutschen Heftchen und Broschüren geben überhaupt gar nichts her! Da ist das i-net hilfreicher und kreativer :)
Wenn Du was amer. möchtest und dort nicht selbst bestellen - wende Dich an Martina - Bastel- und Hobbykiste.

Grüßle
Liane
 
Martina P.

Martina P.

Meister
Mitglied seit
25.04.2006
Beiträge
1.048
Hallo Liane,
Danke für Deine netten Erklärungen.Ich habe noch eine Frage, wie ist es denn mit dem Untergrund auf dem gestickt wird. Läßt sich das Seidenbändchen auch durch Stoff ziehen, oder muß es besonders grober Stickstoff sein ?
Denkst Du, ich kann die bebild.Beschreibung in den amerik. Büchern verstehen (weil ich doch kein engl. kann) ?
liebe Grüße Martina
 
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.183
Hallo Martina,

in den Links sind ja auch ganz viele Beschreibungen, wie die Stickstiche gehen - ein paar sind ganz anders als die "normalen" Stickstiche, die aber auch immer mit verwendet werden. Und vieles kannst Du ja aus den Abbildungen sehen - die Zus.stellungen - da muß man nicht unbedingt die Bücher haben.

Du kannst von Seide bis Strick alles nehmen - in feineren Stoffen wird es schöner und ist einfacher als in groben Stoffen zu sticken. Viele Stiche wie die jap. Blättchen liegen ja nur obenauf und werden gar nicht mal fest angezogen, da ist grober Stoff nicht so günstig.
Ich hab noch ein angefangenes Bild liegen, das ist Satinstoff. Aber auch Leinenbänder sind ganz toll. Im Prinzip geht alles ...

Wichtig ist der Anfangs"knoten" - da wird durch das doppelt gelegte Ende gestochen und das Bändchen ganz durch gezogen, das ist dann ganz flach unter der Arbeit - heißt zwar "Knoten", ist aber mit dem Knoten im normalen Faden nicht vergleichbar- (knotting the end ...)

http://www.needlepointers.com/displaypage.aspx?ArticleID=32859&URL=http://www.plaidonline.com/faqDetail.asp?faqID=951
Und man verankert das Bändchen im Nadelöhr - das wird auch dargestellt, weil sonst das Bändchen ständig rutschen würde und es liegt so auch nirgendwo doppelt.
http://www.stitching.com/CDA/stitch/stitches/thread.html nach Step 2 die Nadel ganz durchschieben und über den Faden gleiten lassen.

Das hier hab ich grad gesehen - das zeigt beides
http://www.needlepointers.com/displaypage.aspx?ArticleID=29560&URL=http://www.freepatterns.com/content/content.html?content_id=112

Hier ist auch noch etwas :)
http://www.taunton.com/threads/pages/t00017_pe.asp
http://www.taunton.com/threads/pages/t00017_pe2.asp

Schön den Drucker heißlaufen lassen, dann hast Du bald alles zusammen :))

Grüßle
Liane
 
Martina P.

Martina P.

Meister
Mitglied seit
25.04.2006
Beiträge
1.048
Danke, danke ich bin schon ganz wuschig darauf und habe schon eine Bestellung für Seidenbänder gemacht. Ich hoffe, ich kann bald etwas vorzeigen (Erfolge oder ?) !
liebe Grüße Martina
 
A

Ann

Anfänger
Mitglied seit
13.10.2004
Beiträge
13
Hallo!

Wow, danke für den Beitrag - ich habe mir gleich ein Buch von Ann Cox gekauft und sobald wie möglich will ich silk embroidery ausprobieren.

LG

Ann
 
S

sydney

Anfänger
Mitglied seit
27.08.2007
Beiträge
3
Hallo

Ich habe mir ein Buch aus Amerika schicken lassen:
A - Z of Ribbon Embroidery ISBN 1-889682-32-2
Da sind sie Stiche schrittweise bebildert erklärt. Leider bin ich noch nicht dazu gekommen, es auszuprobieren. Ich habe endlich die Gelegenheit bekommen das Klöppeln zu erlernen - geht im Moment vor.

LG Sydney
 
Thema:

Sticken mit Bändchengarn

Oben