Strickdecke

Diskutiere Strickdecke im Anfängerfragen, Hilfestellungen Forum im Bereich StrickForum; Hallo, ich möchte gerne diese Strickdecke machen. Meine Wolle ist aber doppelt so dünn wie die angegebene Wolle. Ich stricke mit Nadelstärke 4 -...
Beka

Beka

Erleuchteter
Mitglied seit
10.03.2010
Beiträge
4.974
Hallo,
ich möchte gerne diese Strickdecke machen. Meine Wolle ist aber doppelt so dünn wie die angegebene Wolle. Ich stricke mit Nadelstärke 4 - 4,5 und bei dem Modell ist keine Maschenprobe angegeben.
Kann ich der Einfachheit halber die Maschenanzahl verdoppeln, um ungefähr auf die gleichen Masse (1,40 x 1,60 zu kommen?
Ich kann meine Wolle nicht doppelt nehmen, weil ich "nur" 2400m habe, es werden aber je nach Originalwolle 1950m oder 1700m gebraucht?

http://www.brigitte.de/wohnen/selbermachen/strickdecke-1080928/

Vielen Dank für Eure Hilfe :danke:
LG
Bettina
 
S

Sylli

Guest
Aber mit Deiner Wolle kannst Du eine Maschenprobe machen, Bettina und Dir dann ausrechnen, wieviele Maschen Du anschlagen musst, um auf die gewünschte Größe zu kommen. Nur so über den Daumen gepeilt, würde ich mich an so ein riesiges Projekt nicht herantrauen.
 
G

gabypsilon

Profi
Mitglied seit
12.07.2009
Beiträge
841
Um eine Maschenprobe wirst Du da nicht herumkommen, das Muster zieht sich ja auch zusammen, je nach Nadelstärke hast Du da schon große Differenzen. Ich würde mit verschiedenen Nadelstärken Maschenproben machen, und schauen, welche Nadelstärke am besten passt. Eine oder auch mehrere Maschenproben machen deutlich weniger Arbeit als das Aufziehen und Neustricken nach den ersten 10 oder 20 Zentimetern, wenn Du dann merkst, dass die Größe nicht passt :wink1: :wink1:
 
W

wuppi

Profi
Mitglied seit
28.12.2008
Beiträge
748
Hallo, ich kann meinen Vorschreiberinnen da nur beipflichten. Ich bin auch so eine, die sich die Maschenprobe aus "Faulheitsgründen" schon mal gerne spart - und bin damit leider auch schon des öfteren bös hereingefallen :thumbdown:
Dann merkt man erst nach viiiiiiiieeeeeelen Reihen und unzähligen Metern, dass es so, wie man es sich gedacht hat, doch nicht hinhaut.
Mein Tipp: mach ne Maschenprobe, das spart Arbeit und Zeit und du siehst genau, wie das Muster mit deiner Wunschwolle aussieht und wirkt ;)

Liebe Grüße Christa
 
Beka

Beka

Erleuchteter
Mitglied seit
10.03.2010
Beiträge
4.974
Vielen Danke für Eure schnellen Antworten. :tagebuch4:
Ich habe mich falsch ausgedrückt: bei dem Modell ist keine Maschenprobe angegeben, aber möchte ich ja eine machen (weil eben die Wolle so unterschiedlich ist).
Ich bin es eigentlich gewohnt, dass bei Strickmodellen immer Maschenproben dabei sind und stand gestern abend wohl etwas auf dem Schlauch. Das Mensch ist ein Gewohnheitstier...

Ich muss über 200, fast 300 Maschen anschlagen :strick: . Bis frau da nur 1 Reihe gestrickt hat und mit dem Verzopfen, da wird man ja nie fertig!! Da werde ich wohl das Modell ändern und 2 oder 3 Bahnen stricken.Oder ich suche eine etwas dickere Wolle.

LG und ein schönes Wochenende
Bettina
 
L

Lehrling

Meister
Mitglied seit
11.11.2004
Beiträge
1.252
schreib BRIGITTE doch einfach an und frag nach, ob es eine Maschenprobe gibt.

liebe Grüße
Lehrling
 
B

BlackCat

Guest
Nur mal so gerechnet....

Es werden für 1,40 m Breite 192 Maschen (ohne Randmaschen!) angeschlagen, das macht dann 14 M/10 cm.
 
Beka

Beka

Erleuchteter
Mitglied seit
10.03.2010
Beiträge
4.974
Danke Lehrling und Lieselotte.

Lehrling: das war auch meiner erster Reflex, aber ich habe es dann sein lassen. Frag' mich nicht warum.

Lieselotte: dieser Schritt hat mir irgendwie gefehlt. Herzlichen Dank für's auf die Sprünge helfen.
 
S

Sylli

Guest
Ich hab auch mal so ein riesiges Deckenprojekt angefangen und darf es heute zu meinen unvollendeten Werken zählen. Das heißt, die Wolle hat mir eine Kollegin abgenommen, aber dann etwas ganz anderes daraus gemacht. Ich glaube, ihre Kinder laufen heute noch mit den unzähligen Pullovern, die sie aus diesem Material gestrickt hat, zu den Reitstunden.

Viel Ausdauer und Geduld wünsche ich Dir, liebe Bettina, zum Mammutwerk!
 
B

BlackCat

Guest
Beka schrieb:
Lieselotte: dieser Schritt hat mir irgendwie gefehlt. Herzlichen Dank für's auf die Sprünge helfen.

Tja, der gute alte Dreisatz. :quer: So war der Mathematikunterricht in der Schule doch nicht ganz nutzlos. :baden:
 
Beka

Beka

Erleuchteter
Mitglied seit
10.03.2010
Beiträge
4.974
Erzähl' das mal den Kindern: nicht für die Schule lernen wir, sondern für's Leben. Ich weiss nicht, wer diese Weisheit erfunden hat, aber sie begleitet mich schon lange und kommt immer wieder zum Vorschein.
LG
Bettina

Aber vielleicht werde ich doch eine etwas dickere Wolle nehmen. Mit der dünneren Wolle scheint mir das ein Ewigkeitsprojekt zu werden.
 
S

Sylli

Guest
BlackCat schrieb:
so war der Mathematikunterricht in der Schule doch nicht ganz nutzlos.
Wenn man das damals nur schätzen hätte können ...

Was ich noch sagen wollte, Bettina, nimm möglichst dicke Wolle, damit Du nicht die Lust verlierst. Ich hatte für meine Decke damals Nadeln Nr. 4
 
Beka

Beka

Erleuchteter
Mitglied seit
10.03.2010
Beiträge
4.974
Ich bin noch am Überlegen., Sylli.
Von der dünneren Wolle kann ich die Decke in einer Farbe machen, bei der dickeren wird es ein Farbenmix werden, da ich von keiner Farbe genug habe.
Aber Du hast recht: ich will ja auch mal fertig werden..............
LG
Bettina
 
Thema:

Strickdecke

Oben