Welche Stricknadeln?

Diskutiere Welche Stricknadeln? im StrickForum Forum im Bereich Stricken; Hallo, ich habe mal eine ganz "dumme" Frage. Welche Stricknadeln (normal oder Bambus, wenn normal welche Firma) nehmt ihr? Ich stricke momentan...
P

petra72

Anfänger
Mitglied seit
17.05.2006
Beiträge
8
Hallo,
ich habe mal eine ganz "dumme" Frage. Welche Stricknadeln (normal oder Bambus, wenn normal welche Firma) nehmt ihr? Ich stricke momentan mit Bambus, diese werden aber irgendwie immer krummer:-), und mit den alu (welche Firma weiß ich leider nicht mehr) ging gar nix, die waren so stumpf.

Vielen Dank schon einmal für Eure Antworten. :kusshand:

LG
Petra :kusshand:
 
H

*haekelhexe*

Erleuchteter
Mitglied seit
21.02.2006
Beiträge
4.701
Hallo Petra,

also ich stricke erst seit kurzem mit den Bambusnadeln, deshalb kann ich auch noch nicht viel dazu sagen :schuettel: . Aber ich hatte auch schon das Gefühl das sie langsam krummer werden :unwissend: . Ich warte nun erst mal ab. Dazu muss ich allerdings sagen ich stricke sehr gerne damit :banane: , die sind viel leichter und liegen auch besser in der Hand.
 
L

Lotti

Schüler
Mitglied seit
18.11.2004
Beiträge
125
Hallo Petra!



Bisher habe ich immer mit den "normalen" Rundstricknadeln getrickt, die mir meine Mutter vererbt hat. Also die ganz normalen grauen. :)

Eine Bambus-Rundstricknadel hab ich mir dann irgendwann mal dazu gekauft. Verbogen hat die sich bisher nicht, was vielleicht aber auch daran liegt das sie eine Stärke von 4,5 mm hat. Da bräuchte ich denn wohl doch eher "rohe Gewalt". :D



Ansonsten bin ich von den Addi Lace Feinstricknadeln begeistert. Kein gewuschtel mit dem Seil und irgdendwie hab ich noch nie so tolle Nadeln in der Hand gehabt.

Hier mal zum gucken: http://shop.strato.de/epages/61169902.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61169902/Products/600025/SubProducts/600025-001



Ich hab mir die Nadeln in Stärke 3 und 4,5 bestellt mit einer Seillänge von 150 cm. Ideal zum Tücher stricken. :welle:



Nadelspiele zum Socken stricken habe ich in Bambus und in Metall. Ich bevorzuge die Metallnadeln. Die liegen bei mir besser in der Hand und ich stricke damit wesentlich schneller.

Die Bambusnadeln nehme ich eigendlich nur für sogenannte "Designergarne". Die sind etwas dicker als 4-fädrige Sockenwolle und da passen die 2,5 er Nadeln wie die Faust aufs Auge. ;)



LG Andrea
 
M

*Manja*

Erleuchteter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
13.787
:hello:

Irgendwo hier im Forum haben wir schon mal darüber geschrieben...
*grübel* Nur wo war das noch gleich??

Also ich pers. bevorzuge "Holznadeln"....
Sie sind leichter, angenehmer in den Händen, beim Socken stricken rutscht nix davon...
Ja gut, die dünnen, die 2,5-er biegen sich schon leicht, aber sie stricken ja trotzdem.... :D
 
B

Brook

Erleuchteter
Mitglied seit
24.05.2007
Beiträge
1.517
ich persönlich nehme nur metallnadeln...
da ich sehr schnell stricke, rutschen die maschen bei bambus nicht schnell genug...
außerdem benutzen meine vierbeinigen mitbewohner die bambusnadeln schnell mal als zahnstocher und danach kann ich die nadeln dann entsorgen....
pullis, tücher, etc strick ich auch nur mit rundstricknadeln..."lange" nadeln sind meiner meinung nach nichts für größere teile....da brechen einem die finger ab...
 
S

silva

Schüler
Mitglied seit
20.01.2003
Beiträge
148
Ich schließe mich an. Ich nehme auch nur die "normalen" Rundstricknadeln aus Metall (oder Kunststoff?). Ich habe zwar schon mal überlegt, mir Bambusnadeln zuzulegen, aber im Moment brauche ich einfach keine. Hab alle Nadelstärken vorrätig. Ich stricke relativ viel und bevorzugt mit Nadelstärke 4,5 . Da ist mir jetzt nach ca. 8 Jahren das Seil kaputtgegangen (hat sich vom Griff gelöst). Ich denke, das ist Qualität wenn es solange hält und es strickt sich gut.

Es gibt ja auch ganz edle aus Rosenholz. Aber ob die nun besser sind oder nicht, weiss ich nicht,
 
T

Timea

Guest
Hallo,

ich habe bisher immer mit Metallnadeln gestrickt und bin damit auch immer gut klar gekommen. Gestern habe ich mir mit meiner neuen Wolle auch ein paar Bambusstricknadeln bestellt - in Größe 8. Ich denke mal, dass es da keine Probleme mit dem Krumm-WErden geben sollte. Bin schon gespannt wie sich die arbeiten.
 
N

Nordische Katja

Erleuchteter
Mitglied seit
19.08.2007
Beiträge
4.211
Seitdem ich mir das Handgelenk gebrochen habe, bin ich ein echter Bambusfan.
Socken und Kniestrümpfe (80M) stricke ich mit 15 cm Spielen. Es gibt aber bei den Spielen unterschiedlIche Qualitäten. Die einen werden krumm, die anderen nicht. PY*m finde ich sehr gut.
Genauso ist es bei Häkelnadeln. Bambus.
Aber ich bin auch kein Schnellstricker.
Falls jemand seine Bambusrundstricknadeln auflösen möchte können wir ja mal ´drüber reden.Da quäle ich mich hier noch durch meine alten beschichteten Metallnadeln.
Nordische
 
H

Heike*

Meister
Mitglied seit
29.12.2006
Beiträge
1.342
Also ich stricke auch mit Metallnadeln, wenn ich mir neue kaufen muß. Ansonsten nehme ich die grauen aus Kunststoff, die ich noch von früher und von Mama habe. Damit kam ich bisher immer gut zurecht. :hello:
 
B

britta

Profi
Mitglied seit
08.10.2007
Beiträge
636
ich stricke alles mit Rundstricknadeln. Bis jetzt mit Kunststoff, aber es mussten die von Prym sein. Inzwischen stell ich aber um auf Bambus. Ich finde sie sehr angenehm. Die Besitzerin meines Wollgeschäfts hat mir auch mal die Rosenholznadeln empfohlen und ich hab sie auch probiert, aber die find ich nicht so gut.
 
A

Andrea M.

Anfänger
Mitglied seit
04.06.2007
Beiträge
39
Hi,



also ich habe an Nadeln alles zu Hause, von Metall über Kunststoff, von Bambus zu edlen Hölzern und muss sagen, dass ich, seitdem ich die Lace-Nadeln von Addi habe (sitze ja buchstäblich an der Quelle 8) ), nur noch diese benutze, selbst für die dicken Garne.



Da es die Lace aber nicht in den ganz dicken Stärken gibt, nehm ich dafür Kunststoff von Pr*m. Lange Zeit habe ich da mit Bambus gestrickt, aber es flutscht irgendwie nicht richtig und ich muss ständig nachschieben, bei Kunststoff geht das einfach leichter. Die normalen Metallnadeln kommen irgendwie gar nicht mehr zum Einsatz
 
*Anja*

*Anja*

Profi
Mitglied seit
04.12.2005
Beiträge
558
:O ....ich hab zwar fast alle Nadelstärken in Metall oder Kunststoff zu Hause, aber ich muß gestehen, ich habe mir Bambusnadeln dazu gekauft. Zuerst habe ich mir die Nadeln zum Sockenstricken geholt und war total begeistert, auch wenn sie ein wenig krumm werden. Das macht mir aber nichts, sie haben sich eben meiner Hand angepasst.... :rolleyes: Vor kurzem habe ich mir noch eine Rundstricknadel in 5,5 dazugeholt und meine Tücher damit gestrickt.... Wenn ich das mit ner Metallnadel hätte tun sollen..... :unwissend: ich glaube, ich hätte nicht mal eins fertig bekommen! :D
 
Thema:

Welche Stricknadeln?

Oben