CD´s krakelieren

Diskutiere CD´s krakelieren im Bastelforum Forum im Bereich Basteln; soweit ich weiß reisst nicht der krakelierlack sondern der lack der darüber kommt. das heißt erst den krakelierlack dann eine farbschicht und dann...
T

Tueddi

Erleuchteter
Mitglied seit
09.09.2004
Beiträge
5.085
soweit ich weiß reisst nicht der krakelierlack sondern der lack der darüber kommt.
das heißt erst den krakelierlack dann eine farbschicht und dann reisst die farbschicht erst auf :-)
 
Sonja_bastel

Sonja_bastel

Bastelfischlein
Mitglied seit
03.06.2004
Beiträge
4.099
Standort
bei Ingolstadt
wenn du es ohne Farbe machen möchtest mußt du den Effekt/Krokolack von Viva nehmen der ist einkomponetig und du brauchst keine andere Farbe dazu nehmen wenn du nicht möchtest. Da reißt der Lack selber.

beim Krakelierlack egal welcher Fa. mußt du noch Bastelfarben dazu nehmen. d.h. eine Grundlackierung und dann den Reißlack darüber und dann noch eine Farbe. Dann reißt die obere Farbschicht. der ist zweikomponentig.
 
S

sonntaglinchen

Anfänger
Mitglied seit
06.03.2007
Beiträge
6
Standort
Thüringen
:hello:Hallo

vielen Dank für die Tipps, ich werde mir nun mal den Effektlack besorgen u. dies erneut probieren.......

Kann ja dann mal von meinem Erfolg berichten....

Also nochmals Danke u. bis bald
Sonntaglinchen

:hello:
 
S

sonntaglinchen

Anfänger
Mitglied seit
06.03.2007
Beiträge
6
Standort
Thüringen
Ich habe nun aml den Tipp mit der Mikrowelle ausprobiert.
Funktioniert ja super !! :biggrin:

Habe mal ein Bild von meiner entstandenen Karte angehängt.

LG
Sonntaglinchen
 

Anhänge

Bastelzwerg_bastel

Bastelzwerg_bastel

Gerda
Mitglied seit
05.04.2006
Beiträge
363
Standort
im Norden Deutschlands
Die ist sehr schön geworden.

Ich krakeliere auch in der Mikrowelle ,habe da keine Probleme,
weder mit Geruch,noch sonstigem.
Wichtig ist wohl,daß man nicht mit Wasser im Gefäß spart.
 
T

Toula

Anfänger
Mitglied seit
15.10.2006
Beiträge
12
Standort
Griechenland
Also ich mach das auch mit der Microwelle. Ich wische sie nach dem Krakelieren aber mit warmem Wasser, Spülmittel und Essig gut aus um sicher zu gehen, daß keine Rückstände von Dampf, der sich während des Erhitzens der Cd bildet, bleiben. Um Arbeit zu sparen, krakelliere ich mir immer gleich eine Menge von Cd's.

Ich mach das so:

Ich lege die CD in einen Suppenteller, voll mit kaltem Wasser:



Den stelle ich dann in die Mikrowelle und schalte diese für etwa 20 - 30 Sekunden auf ''High'' (ich weiß nicht genau wie viele Watt das ist) .

Wichtig, sehr sehr wichtig ist, daß man vor der Mikrowelle stehen bleibt und gut aufpasst, daß sich keine Funken zeigen. Sobald Ihr es auch nur einmal funkeln gesehen habt, schaltet Ihr sofort die Mikrowelle aus, holt den Teller raus und wenn Euch das Ergebniss nicht gefällt und Ihr noch mehr Risse in Eurer Cd haben wollt, dann drückt Ihr die CD mit einem Löffel oder einer Gabel wieder auf den Tellerboden (die CD steigt während des Erhitzens an die Wasseroberfläche) , und setzt den Teller noch mal ein paar Sekunden in die Mikrowelle. Macht das so lange, bis Ihr die beliebigen Risse in der CD habt. Laßt es bitte nicht funkeln denn das ist gefährlich und kann Eure Mikrowelle in Brand setzen !

Beachtet bitte, daß nicht alle CD's aus dem gleichen Material gemacht werden. Das heißt also, daß eine CD nach dem Krakellieren manchmal anders ausieht als eine andere krakellierte CD. Schaut selber:

Bei dieser CD sind die Risse wie bei einem Relief:



Bei dieser CD sind die Risse nur sichtbar aber nicht fühlbar, wie bei der ersten:



Und das sind zwei meiner CD - Karten, die ich gemacht habe:



Weiterhin viel Spaß beim Krakellieren......aber immer schön vorsichtig sein !!!!!!! ;) ;) ;) ;)
 
L

Lieselotte

Schüler
Mitglied seit
29.10.2005
Beiträge
184
:biggrin: deine tolle Beschreibung.
 
K

konni-kind

Guest
Toula,

danke für die tolle Beschreibung!!!
Das muss ich auch mal probieren. Olle CD´s hab ich genug hier liegen.

Grüße, Konni
 
*Andrea*

*Andrea*

Erleuchteter
Mitglied seit
18.11.2006
Beiträge
3.756
@ :klatsch: Toula, wirklich eine süper tolle Beschreibung, danke schön, dass du sie uns zur Verfügungs stellst!

Nur stelle deine Bilder bitte über den Dateianhang hier rein!
Ändere das bitte! Ich danke dir
 
Sonja_bastel

Sonja_bastel

Bastelfischlein
Mitglied seit
03.06.2004
Beiträge
4.099
Standort
bei Ingolstadt
ich mache meine mit dem Facettenlack, die sind so noch individueller weil ich es mit dem passenden Farben machen kann.
 
Thema:

CD´s krakelieren

Oben