Diese Arbeit war umsonst

Diskutiere Diese Arbeit war umsonst im Kreuzstichforum Forum im Bereich Kreuzstich; Hatte damals auch ziemlich viel falsch gemacht.Stoff,Garn. :red: Wollte es erst waschen,bevor ich eine Spitze dazuhäkelte. Der Stoff war so...
M

Manuela Pfeifer

Profi
Mitglied seit
02.01.2010
Beiträge
902
Hatte damals auch ziemlich viel falsch gemacht.Stoff,Garn. :red:
Wollte es erst waschen,bevor ich eine Spitze dazuhäkelte.
Der Stoff war so verzogen,dass ich es bis heute nicht fertiggestellt habe.
Also fragt nach,zu meiner Zeit war das nicht möglich und die viele Arbeit umsonst.
Manuela :grins:
Aus Fehlern lernt man. Man könnte es ja in einem Rahmen spannen und als Bild aufhängen,behalte es aber als gescheiterten Versuch in meiner Schublade
Euch zeig ich ein Bild davon.
Muster aus verschiedenen Vorlagen,gestickt und fotografiert von mir
 

Anhänge

B

Babs

Erleuchteter
Mitglied seit
21.01.2004
Beiträge
2.162
Manuela, das sieht doch gut aus, ich würde es rahmen, wird bestimmt ein schönes Bild :hello:
 
M

*Manja*

Erleuchteter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
13.787
:hello: Hi Manuela...

Vorweg: Ich nehm` das mal zu uns mit, in den Kreuzstichbereich... ;o)

So und nun zum Werk...
Es verdient einen Rahmen...Punkt! ;)
 
Maria Maritta

Maria Maritta

Erleuchteter
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
6.536
:wink1: Manuela, das ist viel zu Schade, um in der Schublade zu liegen. Das muss an die Wand, damit es jeder sieht, es ist nicht umsonst. :thumbsup:
 
R

Rosemarie

Profi
Mitglied seit
22.10.2006
Beiträge
789
Manuela, da hast Du Dir soviel Arbeit gemacht und nun in die Schublade damit? Nein , dafür ist es zu schade. Gerahmt wirkt es bestimmt gut.
 
karin

karin

Woll-Hexe mit Turbonadel
Mitglied seit
16.02.2009
Beiträge
17.858
Standort
Bad Salzdetfurth
Von Rosemarie
Manuela, da hast Du Dir soviel Arbeit gemacht und nun in die Schublade damit? Nein , dafür ist es zu schade. Gerahmt wirkt es bestimmt gut.
Genau so ist es :kiss:
 
Nadine75

Nadine75

Profi
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
975
Vielleicht auch als Wandbehang oder ---ja da fällt dir sicher was ein- oder Gardinchen ?
Umsonst war das nicht..ganz sicher :kiss:
 
Adriette-Jutta

Adriette-Jutta

Fortgeschrittener
Mitglied seit
17.12.2008
Beiträge
264
Spannen?

ICh würde versuchen, es klatschnass zu machen, und dann zu spannen. Ich hab das mal ganz praktisch mit einer Filethäkeldecke gemacht: einfach mit ganz vielen Stecknadeln auf den Teppichboden genadelt. Wir haben Fußbodenheizung und über Nacht war es trocken und glatt. Ansonsten kannst du auch eine Korkpinwand nehmen oder irgendwas stabiles, wo du Nadeln reinbekommst.
Es wäre doch echt zu schade, wenn das in der Schublade versauern würde.
 
V

Volker***

Guest
[font='Comic Sans MS, sans-serif']Also Manu - da bist du jetzt selbst Schuld - du hast es hier gezeigt

Nun hast du Anregungen und Zeit es dieses Jahr fertigzustellen

Und für das nächste Jahr machst du dann ein Neues

Zwei schöne Rahmen drum und schon hast du einen schönen Zeitvergleich

xxx 1991 X 2011 xxx

Wir erwarten selbstverständlich hier dann wieder ein Bildchen
[/font]
:p046:
 
E

Elke Triplat

Guest
Manuela ersuche es doch einmal zu waschen und dann im nassen Zustand von links trockenbuegeln, das muesste eigentlich gehen, in der Lade wuerde ich es auf keinen Fall versauern lassen, mach was draus :kiss:
 
S

Stickteufelchen

Guest
Wenn Du noch einen schönen Saum machst, müßte es als Weihkorbdecke doch ganz gut wirken. Da fällt es auch nicht so auf, wenn der Stoff nicht ganz glatt ist.
 
E

Elke Triplat

Guest
wie gross ist das Stueck denn eigentlich ???????????
 
M

Manuela Pfeifer

Profi
Mitglied seit
02.01.2010
Beiträge
902
Die Decke ist 140x80cm.
Danke für die lieben Ratschläge. Habe es eigentlich hergezeigt,dass so manche Anfänger sehen,dass auch bei uns so manches schiefgegangen ist.
Bei den Fotos in der Galerie,sieht man ja nur tolle Sachen :applause:
Manuela :grins:
 
E

Elke Triplat

Guest
Bei der Groesse waere es wirklich Schade sie in der Lade zu lassen. Wenn es gar icht anders gehen sollte, kannst Du doch vielleicht einzelne Motive rausschneiden und Bilder oder sonst etwas davon machen, wuerde das eventuell gehen, oder kleinere Teile fuer Karten usw, verwenden..........
 
S

Sabsi

Profi
Mitglied seit
18.03.2007
Beiträge
916
Ich würd's auch nicht liegenlassen - vielleicht findest Du ja einen geeigneten Rahmen, Wandbehang würde mir auch gut gefallen.
 
Maggy (Margareta)

Maggy (Margareta)

Nadelschmeichlerin
Mitglied seit
10.12.2006
Beiträge
10.533
Standort
Chilly-Mazarin / Frankreich
Sabsi schrieb:
Ich würd's auch nicht liegenlassen - vielleicht findest Du ja einen geeigneten Rahmen, Wandbehang würde mir auch gut gefallen.
Ich schließe mich Sabsi an, denn es wäre sehr schade es in der Schublade zu verstecken .
 
H

Heidemarie

Profi
Mitglied seit
14.08.2006
Beiträge
958
Wär ewig schad drum, wenn du es in der Schublade verschwinden lassen würdest!

In ca. 100 Jahren findest es eine Enkelin von dir, findet es super und läßt es rahmen. Dann hängt es im Wohnzimmer und das Mädel gibt mit Oma Manuela an!!!!

Und jetzt im Ernst. Spann es, rahm es und häng es auf !!! Unbedingt!
 
S

Stickteufelchen

Guest
Richtig schiefgegangen ist es ja auch nicht, auch wenn sich die Decke etwas verzieht. Die Stickerei gefällt mir sehr gut.

Schön finde ich aber, dass auch Arbeiten gezeigt werden, die nicht so 100% gelungen sind. Das motiviert auch die Ungeübteren. Wer weiß, ob ich im Alleingang bei meinem mißglückten Deckenstart gleich nochmals von vorne begonnen hätte. :red: Vielleicht läge das ganze Teil sonst ewig in einer Lade.
 
N

Nici

Erleuchteter
Mitglied seit
17.06.2003
Beiträge
1.737
Also ich würde es bei dieser tollen Arbeit auch bedauern, wenn das Teil in der Schublade verschwinden würde. Wie schon gesagt wurde, rahmen würde eine Möglichkeit sein, oder du besorgst dir einen passenden Stoff dazu und unterfütterst es mit Vlies und nähst es auf Stoff auf als Platzdeckchen oder auch als kleiner Wandbehang an einer längeren Holzstange könnt ich es mir auch gut vorstellen :grins:
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
wegen glatt bekommen .. waschen feucht aufspannen, bügeln, stärken und wenn als Bild zum Beispiel aufziehen lassen.. wenn ich meine Stickbilder rahmen lasse mit Passpartouts dann ziehen die mir das auf so selbstgeklebende dicke Pappe auf, wie bilder .. wenn es gut gemacht ist ists 100% fadengerade, total glatt und wirkt auch schön find ich
ich lass das übrigens bei bauhaus machen
evtl kann man es ja so schneiden, das man 2 oder 3 Bilder bekommt.. kleiner und größere als Serie an der Wand stelle mir das total klasse vor

wenn dus als Wandbehang machst klar mit vlies hinter und evtl in Patchworkart Rahmen

oder aber doch a uch hier zerschneiden und als Patchworkarbeit in einen Wandbehang einbauen, evtl mit anderen Techniken kombiniert usw
 
Thema:

Diese Arbeit war umsonst

Oben