Loomen

Diskutiere Loomen im Häkelforum Forum im Bereich Häkeln; JUHU mädels.............................und jungs *zwinker* :banane: es darf wieder geloomt werden. habe gerade gesehen, es gibt ein neues...
mamje

mamje

...
Mitglied seit
28.01.2004
Beiträge
6.016
JUHU mädels.............................und jungs *zwinker* :banane:


es darf wieder geloomt werden.
habe gerade gesehen, es gibt ein neues loomgerät.
https://basteln-de.buttinette.com/shop/a/prym-loom-maxi-quadratisch-29-x-29-cm-27687
finde ich total praktisch, da grössenverstellbar.
über den preis lässt sich nachdenken.
ich bin mal bisschen gehässig.....ich hab nen schreinerschwager :O
ne produktbeschreibeung inclusive gebruachsanleitung gibt es da auch.

und veronika hat schon wieder ein buch dazu geschrieben.
https://basteln-de.buttinette.com/shop/a/buch-loom-it-82330

wir hatten das thema ja zu steffis zeiten auch schon...
z.b. hier:
Loomen - Unsere Häkelschule/ Häkeln für Anfänger/Lehrgänge -
Loomen - Unsere Häkelschule/ Häkeln für Anfänger/Lehrgänge -

hat jemand von euch schon so ein gerät????
oder vielleicht gar schon das buch???
 
#
Hallo mamje,

Schau mal hier: Loomen. Dort wird jeder fündig!

L

Ludwig2012

Guest
Huhu,
also vor über 40 Jahren haben wir in der DäDäRä so was mit dicker Pappe gemacht und meistens Bast - selten Wolle genommen. In runder und in eckiger Form. Aber fragt mich nicht, wie wir das genannt haben. Bestimmt nicht LOOMEN.
 
mamje

mamje

...
Mitglied seit
28.01.2004
Beiträge
6.016
lol....................
ja bei uns haben wir da kinderwagendecken drauss gemacht.
wie es hiess, weiss ich nicht mehr.
meine töchter haben mal so einen handarbeitskoffer aus plastik bekommen.
da war so ein plastikrahmen mit drin.
da haben wir auch ein paar blüten probiert.
aber das ging nicht wirklich gut.
die zapfen war zu kurz.
wenn man da mehr als drei lagen wolle drum gewickelt hatte, fiel es immer wieder runter.

aber das neue ding würde mich echt reizen, da es ja grössen verstellbar ist...

mal gucken.
 
L

Ludwig2012

Guest
Bevor Du Dich ins Loomen stürzt, solltest Du aber erst einmal Deinen Schneemann eine Auszeit gönnen, bevor er von ausschlagenden Bäumen und schießenden Spargel verletzt wird. Schönen Abend.
 
mamje

mamje

...
Mitglied seit
28.01.2004
Beiträge
6.016
:O
wo du recht hast, hast du recht.....
 
A

AnnaF

Meister
Mitglied seit
13.11.2011
Beiträge
1.181
Meine Kinderwagendecke war in grün weiß, vor 51 Jahren.
Ich hab damals die Anleitung in einem Baby Heft gefunden.
Im Heft war die Beschreibung von Rahmen , Abstand der Nägel, und natürlich das Wickeln der Wolle beschrieben.

Ich hab neulich zu meinem Mann erst gesagt, schade dass ich nicht mehr weiß wie ich das gemacht habe, denn die wären auch
für Mamje ganz schön.

Schönen Abend und vielleicht wird's was
Anna :wink1:
 
Maria Maritta

Maria Maritta

Erleuchteter
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
6.536
Aha das haben wir tatsächlich vor ca. 40 Jahren schon gemacht und zwar mit einem Rahmen auf dem wir Nägel eingehämmert hatten. Ging auch, hatte ich aber schon vergessen.
CIMG8213 (1024x768).jpg Das hier benutze ich noch heute und es soll eine Decke werden.

Das neue Gerät finde ich klasse, aber mehr wie einen Topflappen kann man doch auch nicht fertigen. Das heißt, nein da lässt sich bestimmt noch mehr fertigen, wenn man es aneinander häkelt.
Fantasie muss man eben haben.
 
karin

karin

Woll-Hexe mit Turbonadel
Mitglied seit
16.02.2009
Beiträge
17.858
Standort
Bad Salzdetfurth
Ich habe den Workshop mit Veronika Hug auf der Handmade in Braunschweig gesehen. Aber nicht mitgemacht, weil es doch viel Zeit in Anspruch genommen hat.
 
leuchtturm66

leuchtturm66

Wolljunkie
Mitglied seit
18.02.2015
Beiträge
451
Uiih, das ist ja schon ein richtig professionelles Gerät. ^^ Ich hatte vor rund 30 Jahren 4 Plastikteile, die mit Plastiknägeln bestückt waren. Sie hatten unterschiedliche Einkerbungen, man konnte sie dadurch auf unterschiedlichen Größen zusammenstecken.

Unsere Nachbarinn hatte auch so ein Teil, sie hat immer zwei Deckchen gemacht, sie mit Stoff unterlegt und an zwei Seiten zusammengenäht. Das waren dann Behälter für Stofftaschentücher, die haben wir zur Kommunion bekommen. Als 8-jähriger war man damals hellauf begeistert über dieses Geschenk! :86: :3sauer:
 
mamje

mamje

...
Mitglied seit
28.01.2004
Beiträge
6.016
klasse................
ich habe meinen schwager schon mal instruiert...
und in der theorie hab ich es auch verstanden.
 
A

Anneliese

Profi
Mitglied seit
26.08.2007
Beiträge
510
Ich habe vor 60 Jahren einen rosa Taschentuchbehälter mit rosa Futter bekommen.
Nach diesem Prinzieb habe ich später, mit 19 Jahren, meine Wagendecken für den Kinderwagen gemacht.
Mein Onkel war Schreiner und hat mir einen stabielen Rahmen gezimmert und Nägel reingekloppt.
Das funktionierte wunderbar !
 
mamje

mamje

...
Mitglied seit
28.01.2004
Beiträge
6.016
lach, ja alles kommt wieder.
vor 60 jahren lag ich noch selber im kinderwagen :O

maritta, ich hab erst jetzt dein bild gesehen.
klasse, das sieht doch für jeden machbar aus.
was hast du für kleine bommel auf deinen teilen ?
 
eva_S

eva_S

Erleuchteter
Mitglied seit
26.03.2005
Beiträge
13.585
Das mit den Bommeln kenne ich. Wenn ich mich nicht täusche, wird ein Teil des Wickeln aufgeschnitten und dadurch entstehen die Bommeln.
 
mamje

mamje

...
Mitglied seit
28.01.2004
Beiträge
6.016
ahhhhhhhhhhh..........
kann ich mir jetzt in der theorie vorstellen.
 
elfi76

elfi76

Anfänger
Mitglied seit
12.08.2014
Beiträge
94
Ist schon lustig wie sich alles in gewissen Abständen wiederholt. Ich habe als junge Frau auch so einen selbst gebauten Rahmen besessen und damit Kissenplatten gezaubert.Als Abschluß hat man rundherum Schleifenband eingezogen. Zu der Zeit hat es gepasst,doch heute würde ich mir so ein Kissen nicht mehr hin stellen. Da gibt es doch viel schönere Möglichkeiten, vor allem weil man heute so eine große Auswahl an Wolle und Stoffen hat.
Doch wer Nostalgie mag und es gefällt kann sich da ruhig daran austoben.Es ist eben alles eine Frage des Geschmacks. Liebe Grüße und viel Spass dabei.
 
Chrystante

Chrystante

Geselle
Mitglied seit
02.11.2013
Beiträge
2.127
Ich habe auch vor ca. 10 Jahren mit meinen damaligen Hortkindern solche Untersetzer gearbeitet. Ich glaube so ein Webrahmen drückt sich noch rum. :quer:
 
mamje

mamje

...
Mitglied seit
28.01.2004
Beiträge
6.016
also. mein schwager hat sich erbarmt und mir zu ostern ein solches teil gemacht.
nun habe ich auch die ersten teile damit geloomt.



klasse...................
gefällt mir gut.
beim umhäkeln musste ich allerdings dreimal probieren :red: , bis es nach meiner zufriedenheit war.
seufz.............
nun ist es aber gut.
nur, was mache ich aus den teilen?
was kann ich da alles machen?
habt ihr ideen????
wenn ja, her damit :p046:
 
itsi

itsi

Karin
Mitglied seit
22.12.2013
Beiträge
1.810
Standort
Nähe Velden
hi, :wink1: ich denke alles was du mit Grannys machen kannst, Decken, Pölsterbezüge (mit Stoff darunter)
LG
 
Ulla 61

Ulla 61

* häkelsüchtig *
Mitglied seit
04.03.2015
Beiträge
4.650
Standort
Herne
Kannst auch Kissenbezüge davon machen! Viel Spaß beim Loomen!
 
Thema:

Loomen

Oben