Nähmaschine von Singer... kaufen oder doch eine andere?

Diskutiere Nähmaschine von Singer... kaufen oder doch eine andere? im Nähforum Forum im Bereich Nähen/Maschinesticken/Patchwork/Crazy; Dann viel Spaß mit der Maschine. Du gewöhnst Dich bestimmt sehr schnell daran. Achte bitte darauf, dass Du keine Metallspulen kaufst, da diese...
A

Amira

Fortgeschrittener
Mitglied seit
14.03.2007
Beiträge
292
Dann viel Spaß mit der Maschine. Du gewöhnst Dich bestimmt sehr schnell daran. Achte bitte darauf, dass Du keine Metallspulen kaufst, da diese nicht für diese Maschine geeignet sind. Das hat der Nähmaschinenhändler gesagt, der die W6 Maschinen verkauft. Die Kunststoffspulen gibt es auch in verschiedenen Größen. Am Besten wartest Du bis die Maschine da ist, so dass Du eine Spule mitnehmen kannst. Ist nur mal so ein Tip. Ich freue mich schon auf Deine Nähergebnisse.

Liebe Grüße
Amira
 
I

IceBluemchen

Anfänger
Mitglied seit
21.07.2012
Beiträge
14
Meine Nähmaschine ist heute gekommen! :dancing:
Also gleich ausgepackt (das ging allein gar nicht so leicht, da die Styroporverpackung sehr knapp bemessen mit dem Karton ist) und erste Sichtkontrolle, ob alles da und soweit heile.
Die Maschine wirkt optisch okay! Keine scharfen kannten, nix kaput oder überstehend, der Freiarmschub ließ sich leicht aber nicht zu leicht entfernen und alles ist gut vorgeölt für den ersten Betrieb. Die wichtigsten Bauteile sind aus Metall (Spulenhalter, das ganze Zeug unter der Nadel... Transporteur etc. und das über der Nadel auch). Sie hat ein ordentliches Gewicht, sodass sie gut steht.
Und auch das Zubehör wirkt soliede, soweit ich das jetzt sichten konnte. Abdeckhaube ist aus Kunststoff, aber da werde ich mir eh eine eigene nähen, evt. wird auch das mein Erstlingswerk. Meine Mama hat ihre Abdeckung damals auch selbst genäht, mit Vlies gefüttert, damit die Maschine es auch gut warm hat *lach* nein, eher schützt es gegen kleine Stöße und ich fand Mamas Abdeckung damals schon so süß. Hatte sie in Patchwork-Design gemacht aus Stoffresten. Ist eigentlich doch auch eine gute Idee seiner "Besten Freundin" eine Freude zu machen *grins*

Stoff habe ich schon gestern gekauft... Schwarz, Weiß, Lila, Blau, Helllila weiß gepunktet, Dunkellila weiß gepunktet. (zwei verschiedene lila/blau geblümte Stoffe hatte ich schon daheim)
Nähmaschinengarn in schwarz und weiß... das reicht mir vorerst... wobei ich heute noch einen kleinen Satz mit 12 farbigen Spulen geholt habe.
Stecknadeln zum feststeppen und den Rest habe ich schon länger daheim oder war jetzt bei der Maschine dabei.
Die Spulen der Maschine sind aus Plastik und werde mir morgen noch welche holen, damit ich die wichtigsten Farben aufpulen kann.
Und ich brauche einen größeren Nähkorb. Jetzt mit dem ganzen Maschinenzeug darin, bekomme ich den Deckel nicht mehr zu.
Hach, ich bin gerade so happy :welle:

Morgen werde ich dann die ersten Probestücke nähen und sehen wie ich mit der Maschine klar komme. Freue ich mich schon sehr darauf! :dancing:
 
Maria Maritta

Maria Maritta

Erleuchteter
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
6.536
Hallo IceBluemchen, habe mit Interesse diesen Thread verfolgt und bin auch sehr gespannt wie du mit der neuen Maschine nähen wirst. Ich freue mich schon auf deine Ergebnisse mit dem Patchworkkissen.
Das habe ich auch schon lange mal vor, aber habe mich noch nie so richtig damit beschäftigt. Das muss jetzt einfach mal werden. Ich hoffe auf deine Fortschrittsbilder.
 
I

IceBluemchen

Anfänger
Mitglied seit
21.07.2012
Beiträge
14
Heute hatte ich etwas Zeit um meine Maschine das erste Mal auszutesten.
Also aufgebaut, das keine 5 Minuten gedauert hat und mit hilfe der Bedinungsanleitung die ersten Spulen Garn aufgespult. Das ging einfach und ermutigte zum nächsten Schritt... Faden einfädeln!
Der Oberfaden war simpel und leicht, beim Unterfaden wurde es das erste Mal knifflig, da ich den Faden nicht hoch bekam. Es dauerte etwas, bis ich das Prinzip schnalte und damit die erste Vorbereitung erledigt war.
Also griff ich mir das erste alte Taschentuch und versuchte mich an der ersten geraden Naht. Es endete nach 5cm mit einem Unterfadenriss... habe den Faden doch falsch hochgeholt... ärger... nochmal Unterfaden einfummeln und auf ein neues. Nun klappte es und die erste gerade Naht war geschafft.
Meine Erkenntnis aus dieser Naht war, das ich den Anfang ordentlich üben muss, da sich der Stoff stark verzogen hatte und ich den Stoff besser führen muss, damit die Naht auch wirklich gerade und nicht kurvig werden würde.
Also weiter geübt... immer Naht an Naht ca. 0,5-1,0cm versetzt. Den Anfang bekomme ich nun gut hin und die Nähte wurden auch ansprechend gerade.
So habe ich das Taschentuch einmal gefaltet und versuchte mich an einer Naht an der Kante. Ging gut schief... Wort wörtlich! Die Führung des Stoffes, wenn es so knapp ist, das muss ich nach wie vor üben.
Etwas kontrollierte Kurven nähen habe ich dann noch geübt und einige Schlangen und Kreise gezogen, einfach um noch einmal die Stoffführung zu üben.
Am Ende war ich mit den ersten Übungen sehr zufrieden. Mein Taschentuch habe ich auf 4 Lagen zusammengenäht und könnte jetzt ein gutes Lesezeichen abgeben. Wenn ich etwas mehr geübt habe, werde ich dem Tuch eine ordentliche Kante spendieren und es wirklich als Lesezeichen nutzen.

Der erste Test zeigte mir auch das die Maschine ohne Probleme 4 Lagen Baumwollstoff schafft. Da muckt sich überhaupt nicht und es gab nicht einen Fehlstich. Das was mal daneben ging, ist alles auf mich zurückzuführen, weil ich eben noch Anfänger bin. Alle Stiche waren gleichmäßig und sauber... naja, solang ich es nicht vergeigte... Auch für die Bedienung über das Pedal hatte ich schnell ein Gefühl und traute mich nach den ersten Nähten auch mal Vollgas zu geben. Aber etwas langsamer finde ich besser...

Morgen Vormittag habe ich wieder Zeit und werde das nächste alte Taschentuch "verschönern". Will dann mal neben geraden Stichen auch ZickZack usw. ausprobieren. Freue mich schon sehr darauf, weiter auszuprobieren und freue mich auch schon darauf, wenn die Test/Lernphase vorbei ist und ich mich endlich an das Patchworkkissen traue.
 
Martina P.

Martina P.

Meister
Mitglied seit
25.04.2006
Beiträge
1.049
Dann wünsche ich Dir recht viel Spaß mit Deiner Maschine. Übe ruhig noch etwas, sonst ärgerst Du Dich, wenn Du Deinen neuen Stoff nimmst und es nicht richtig klappt !
Bin auf weitere Berichte gespannt !
liebe Grüße Martina
 
S

strickbiggy

Erleuchteter
Mitglied seit
06.10.2009
Beiträge
1.905
Wünsche dir auch viel Spass am nähen. Beim Patchwork muss halt wirklich sehr exakt genäht werden, also Geduld u. üben, dass schaffst du schon. :h50:

Strickbiggy
 
A

Amira

Fortgeschrittener
Mitglied seit
14.03.2007
Beiträge
292
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Nähen und viel Freude mit Deiner Maschine.

Liebe Grüße
Amira
 
Maria Maritta

Maria Maritta

Erleuchteter
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
6.536
Na, das klingt ja sehr posetiv. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg.
 
Gabi-aus-Franken

Gabi-aus-Franken

Erleuchteter
Mitglied seit
20.02.2009
Beiträge
1.923
Auch ich wünsche Dir viel Spaß mit der neuen Maschine :wink1:
 
I

IceBluemchen

Anfänger
Mitglied seit
21.07.2012
Beiträge
14
Huhu, da bin ich wieder... nach längerer Zeit... war leider krank geworden und da war nichts mit nähen oder sonstiges.
Aber nun zu meinem aktuellen Stand!

Mittlerweile komme ich mit meiner Maschine sehr gut klar.
Bei den Anfängen einer Naht habe ich zwar noch etwas Schwierigkeiten, weil ich immer vergesse den Faden ordentlich zu legen, sodass ich denn immer wieder "mit einnähe"... naja, so ersparrt man sich auch das lässtige Fädenvernähen, aber es sieht eben nicht sehr schön aus... okay, daran arbeite und übe ich noch.

Sonst klappt mittlerweile alles Super und ich habe mein erstes Patchworkkissen genäht.
Es ist ein Kissen aus 4x4 Quadraten in den Abmaßen 8x8 cm + 1 cm Nahtzugabe geworden. Ich habe es ohne Bügelvlies genäht, entsprechend hat es sich dann bei den Bahnen auch etwas verzogen. Dennoch bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden... so zufrieden, das ich es auch meiner Mama zu Geburtstag geschenkt habe. Es ist in ihren Lieblingsfarben Lils gehalten und sie hat sich sehr gefreut.
patchwork-kissen-fuer-meine-mama-01.jpg patchwork-kissen-fuer-meine-mama-02.jpg

Das zweite Nähstück wurde dann ein Sitzsack für eine meiner Puppen (ich sammle Monster High Puppen, siehe mein Avatar... das ist eine meiner Puppen). Der Sitzsack ist 10x10 cm + 1cm Nahtzugabe in der Grundfläche und 15cm hoch. Gefüllt ist er mit waschbarer Kissenwatte (Normalerweise kommt noch ein kleines Granulatkissen auf das Bodenstück genäht, damit er schwerer ist. Aber ich habe das Granulat bei mir noch nicht zu kaufen bekommen, ist aber in meinem Handarbeitsladen bestellt, denn ich brauche das auch für den Plüschbären, den ich für meinen Sohnefratz nähen will).
sitzsack-fuer-mh-puppe-nefera-02-10x10x15.jpg sitzsack-fuer-mh-puppe-nefera-01-10x10x15.jpg

Im selben Design wie den ersten Sitzsack habe ich auch noch einen zweiten Größeren angefertig, da wie auf dem Bild erkennbar, die Puppe für den ersten Sitzsack zu groß ist (Es gibt die Puppen in 3 Größen. Die abgebildete Puppe ist die Größte mit dem Namen Nefera. Der Sitzsack passt aber besser zur 2ten Standartgröße der Puppen (Puppe im Avatar) und noch besser zu der kleinsten Variante. Davon habe ich nur noch keine Bilder gemacht.)
(Der Pullover der Puppe ist von mir selbst entworfen und gestrickt. Ich liebe diese kleinen Pullis zu stricken und am liebsten in Mulitcolor-Garn.)

Von diesen zwei Erfolgen angespornt, habe ich jetzt mit einem Überzug für eine Kleenex-Box begonnen.
Der Überzug ist so im Grundmodel auch schon fertig (nur noch Fäden vernähen), aber ich möchte daraus ein Sofa machen, denn die Kleenex-Box hat die ideale Größe für meine Puppen. So kann ich meine Puppen auch noch gut in Szene setzen. (davon habe ich aber auch noch keine Fotos gemacht).

Ja... mein Fazit zur Nähmaschine ist durchweg positv.
Sie näht super und ich habe sehr schnell gelernt mit ihr zu nähen. Die Fehler die noch passieren, sind ausnahmslos auf mich zurückzuführen. Daher kann ich aus meiner Sicht diese Nähmaschine für Anfänger sehr empfehlen! Und sicherlich ist die Maschine auch für Jeden gut geeignet, wer nun nicht gerade täglich und Superprojekte näht. Es ist eben eine Maschine für den Alltagsgebrauch und Gelegenheitsnähern.

Ach ja, mein nächstes Projekt habe ich auch schon im Kopf... Ich will für meine Puppen Röcke nähen, welche farblich zu meinen Strickpullovern passen.
(In übrigen trägt jede meiner Puppen ein selbst designtes und handgefertigtes Outfit. So sind meine kleinen Monster kleine Unikate!)
 
Gabi-aus-Franken

Gabi-aus-Franken

Erleuchteter
Mitglied seit
20.02.2009
Beiträge
1.923
Da hat sich Deine Mama sicher gefreut, das Kissen ist ganz toll geworden.
 
Maria Maritta

Maria Maritta

Erleuchteter
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
6.536
Wow, da sind ja schon tolle Erfolge zu verzeichnen. Meine Nähmaschine muckt immer wenn ich sie mal brauche und da habe ich ihr auch schon angedroht: "du kommst gleich auf den Mühl". Schon ging es wieder eine Weile. Bei meiner Maschine funktioniert die Fadenspannung einfach nicht mehr so richtig. :unwissend:

Aber auf deine weiteren Ergebnisse bin ich gespannt, denn ich muss auch mal wieder was auf die Beine bekommen.
:smilie_oster_232:
 
R

RitaD

Guest
hallo iceblümchen,

wieso mußt du fäden vernähen, du hast doch eine vernäh- oder rückwärtstaste die das
automatisch macht. oder habe ich das falsch gelesen.
 
I

IceBluemchen

Anfänger
Mitglied seit
21.07.2012
Beiträge
14
RitaD schrieb:
hallo iceblümchen,

wieso mußt du fäden vernähen, du hast doch eine vernäh- oder rückwärtstaste die das
automatisch macht. oder habe ich das falsch gelesen.
Ja sie hat eine Rückwärtsfunktion und damit fällt vernähen eigentlich aus.
Aber als ich die 4 Seitennähte der Box genäht habe, da habe ich daran nicht gedacht und darf für meinen Schusselkopf nun fäden vernähen. Obwohl ich das nun auch nicht so schlimm finde, das geht ja ruck zuck.
 
Martina P.

Martina P.

Meister
Mitglied seit
25.04.2006
Beiträge
1.049
Da hast Du doch schon schöne Dinge gezaubert ! Find ich toll, mach weiter so ! Wünsche Dir weiter viel Erfolg und schöne Projekte !
liebe Grüße Martina
 
A

Ann2707

Fortgeschrittener
Mitglied seit
22.11.2010
Beiträge
305
Hallo ihr lieben,

da es hier schon um die W6 Nähmaschinen ging hoffe ich, dass ich in diesem Beitrag nicht störe. Ich habe mir heute eine W6 N 3300 exclusive bestellt, da sie auf der Seite von W6 sehr gute Kritiken hatte. Nun wollte ich mich auch bei euch nochmal umhören, ob jemand von euch erfahrung mit dieser Maschine hat.


Liebe grüße

Ann
 
Thema:

Nähmaschine von Singer... kaufen oder doch eine andere?

Oben