Rundstricknadeln im Set?

Diskutiere Rundstricknadeln im Set? im StrickForum Forum im Bereich Stricken; Ich habe bisher nur wenige Rundstricknadeln gekauft und deshalb wäre der Zeitpunkt noch ganz gut, gleich in ein ganzes Set zu investieren...
W

wolleri

Anfänger
Mitglied seit
08.01.2014
Beiträge
6
Ich habe bisher nur wenige Rundstricknadeln gekauft und deshalb wäre der Zeitpunkt noch ganz gut, gleich in ein ganzes Set zu investieren. Hintergrund ist der, dass ich ein tolles Strickmuster für einen Loopschal gefunden habe, den ich gerne hätte. Die Rundstricknadel in der richtigen Nadelstärke hätte ich schon, allerdings ist das Verbindungsseil viel zu kurz. Da ich nicht dieselbe Nadel noch einmal mit einem längeren Seil kaufen will, habe ich überlegt, ob es vielleicht Sets mit austauschbaren Nadelstärken bzw. Seillängen gibt. Könnt ihr mir da vielleicht etwas empfehlen? Wie habt ihr das Problem für euch gelöst?
 
J

Jaylyn

die mit der Nadel tanzt
Mitglied seit
17.02.2012
Beiträge
6.291
Standort
NRW
Hallo,

Ich habe Sets von KnitPro : so habe ich nicht nur die gängigen Nadelstärken gleich zur Hand sondern auch verschiedenen Seillängen die ich individuell verwenden kann.
Ich bin sehr zufrieden damit
 
J

Julchens Mama

Erleuchteter
Mitglied seit
02.06.2009
Beiträge
2.360
ich hab auch die knit-pro und bin sehr zufrieden. solche sets gibt es noch von addi. vorteil, man kann jede seillänge verwenden, seile zusammen verbinden und ganz lang machen, teile auch mal parken, die nadeln abmachen und was anderes mit der gleichen nadelstricke etc. ist zwar am anfang etwas teuer, aber es lohnt sich wirklich. toll ich bei den knit pro auch, daß ich ganz problemlos eine rettungslinie ziehen kann.
 
A

Allegretto

Profi
Mitglied seit
20.10.2013
Beiträge
710
Ich hatte sehr viele Rundnadeln auch in verschiedenen Längen und nur eine Stärke von Knit-pro mit einem 1,5 Meter Seil. Seile und Nadeln kaufe ich einzeln nach Bedarf im Internet. Normale Rundnadeln kaufe ich nicht mehr.
Wenn ich ein ganzes Set kaufe, habe ich vieles doppelt und dreifach. Und Nadeln der Stärke 2,5, mein Favorit, gibt es nicht im Set.
Wenn ich neu anfangen würde, wäre ein Set auch was ich kaufen würde.
 
A

Allegretto

Profi
Mitglied seit
20.10.2013
Beiträge
710
Meine Rettungsleine ist eine Rundnadel Stärke 1,5.
 
K

karinsocke

Fortgeschrittener
Mitglied seit
24.05.2012
Beiträge
478
Ich habe beide, also Knitpro und Addi. Das Addi-Set hatte ich zuerst, weil ich der Überzeugung war, dass das mit der Kupplung von Seil zu Nadel besser (einfacher zu bedienen) ist. Die Addi-Nadeln sind aus Metall und die Kupplung ist so ne Art Karabiner-Verschluss: Nadel rein, etwas drücken ein kleiner Dreh - und schon ist sie fest mit dem Seil verbunden; auch das Abkuppeln ist einfach.

Mich störte bei den Knitpro-Sets, dass man die Seile anschrauben muss und dann noch mit einem kleinen Werkzeug festziehen. Zum Auseinandermachen dann wieder das Schlüsselchen und abschrauben. Hatte auch gehört, dass es schon vielen Strickern passiert ist, dass die Nadel-Seil-Verbindung während des Strickens aufgegangen ist.

Ich liebe Holznadeln, darum habe ich mir dan doch das Knitpro-Set zugelegt. Und was soll ich sagen? Ich stricke fast ausschließlich mit diesem (Nadeln sind spitzer) und mir hat sich noch nie was zerlegt beim Stricken! Man muss nur fest genug mit dem Schlüsselchen andrehen. Ist ja nur ein kleiner H<andgriff.
 
A

Allegretto

Profi
Mitglied seit
20.10.2013
Beiträge
710
Mir ist es erst neulich passiert das sich die verschraubung gelöst hat. Das habe ich aber rechtzeitig bemerkt. Wenn das Schlüsselchen mal verloren geht, die langen dünnen Quilt-Stecknadeln passen sehr gut.
 
Christa

Christa

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
24.03.2008
Beiträge
8.522
Ich habe mir auch das Nadelset von Knit-Pro geleistet und stricke ausschließlich mit diesen Nadeln.
Fürs Socken stricken habe ich mir 2,5 Rundstricknadeln aus Holz ebenfalls von Knitpro gekauft und neuerdings stricke ich die Socken mit den Knit-pro cubics aus Hols in der Stärke 3,0.
Die Sets sind sehr praktisch, weil man auch mal Nadelspitzen mit verschiedenen Stärken, oder wie jetzt beim tunesisch häkeln eine Häkelnadelspitze ans Seil schrauben kann.

Ich möchte das einfach nicht mehr missen. Und schön ist auch, dass man bei Bedarf Seile und Nadeln nachkaufen kann.
 
Christa

Christa

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
24.03.2008
Beiträge
8.522
Allegretto schrieb:
Wenn das Schlüsselchen mal verloren geht, die langen dünnen Quilt-Stecknadeln passen sehr gut.
Da habe ich mir auch schon auf die Schnelle mit einer stumpfen Sticknadel geholfen.
 
evamarie54

evamarie54

Erleuchteter
Mitglied seit
10.07.2010
Beiträge
6.097
Standort
Hagen, NRW
Ich stricke auch nur noch mit Knit-Pro, habe mir aber nur die Spitzen gekauft, die ich benötige (bis 5) und verschieden lange Seile incl. Verbindern.
Die Cubics für Socken habe ich auch in Gr. 2,5 - mir geht das Stricken allerdings - je nach Wolle - mit den 15-Metallnadeln schneller von der Hand.
Man muß es halt ausprobieren.

LG evamarie54
 
Maria Maritta

Maria Maritta

Erleuchteter
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
6.536
Ich habe auch das Set Knit Pro, es kam wohl über 50€. Aber ich bin total zufrieden und habe mir auch noch einige Nadelspitzen und Seile preiswert nach gekauft.


Nur zu empfehlen, da da die Maschen gut gehalten werden und auch gut rutschen.
 
W

wuppi

Profi
Mitglied seit
28.12.2008
Beiträge
748
Ich bin auch totaler knit pro Fan :dancing: Habe mittlerweile zwei Sets, eins aus Holz und eins aus Acryl und möchte sie nicht mehr missen.
An dem System mag ich, dass es so flexibel ist, auch kann ich die "Stopfen" am Seil aufschrauben, wenn ich mal Maschen stilllegen muss. Und zum festschrauben geht außer dem Schlüsselchen auch eine ganz normale Büroklammer - davon habe ich mittlerweile immer einen kleinen Vorrat bei meinem Strickzeug liegen :quer:

Liebe Grüße Christa
 
Fiene71

Fiene71

Hängt an der Nadel
Mitglied seit
28.12.2009
Beiträge
6.473
Standort
Karlsruhe
Ich gehöre auch zu den Knit Pro Anhängern. Wenn mir die Schraubverbindung aufgeht, habe ich nicht fest genug angezogen.
 
J

Julchens Mama

Erleuchteter
Mitglied seit
02.06.2009
Beiträge
2.360
ich finde auch, wenn sich die schraube löst, bekommt man es auch mit. bei mir rutscht es dann nicht mehr so gut und hakelt, da merk ich gleich, daß ich nicht richtig angezogen habe ;)
 
B

BeaMari

Profi
Mitglied seit
01.07.2013
Beiträge
966
Ich hab auch die Knit Pro. Die Spitzen finde ich super, auch zum Lacestricken eignen sie sich. Bei den Addi- Nadeln stört mich der Übergang von Seil zu Nadel, den find ich nicht so gelungen.
Bei mir hat sich auch mal eine Schraubverbindung gelöst, aber das merkt man schon. Einfach nochmal schön festschrauben und die Sache hat sich.
 
Gospelgirl

Gospelgirl

Singendes ,Strickendes Häkelhuhn :-)
Mitglied seit
15.02.2010
Beiträge
7.314
Standort
NRW
auch ich besitze inzw die ersten teile des knit pro sets. da ich eben wenig geld habe finde ich daran so toll da sich nach und nach mir nadeln und co einzeln kaufen kann. besitze aktuell 3,5 - 4,0 - 5,0 und 9,0 - und auch seile habe ich inzw 4 verschd längen. somit ist der wichtigste grundbedarf von mir damit abgedeckt. ausbauen kann ich dies set ja immer wieder mal ein Stückchen weiter.
Ich bin jedenfalls hellauf begeistert.
 
Renate58

Renate58

Nadelqueen
Mitglied seit
02.10.2011
Beiträge
101
Ich habe auch die KnitPro von Stärke 3 - 12 und auch die Nadelspiele und bin ganz begeistert davon. Ich stricke nur mehr mit diesen.

Lg Renate
 
E

Edelweiss

Erleuchteter
Mitglied seit
09.03.2012
Beiträge
1.721
hallo zusammen.ich habe mal eine frage.da ich nicht viel geld habe kann ich mir nicht so teure rundstricknadeln leisten wie ihr.ich habe grade mal geschaut und welche gesehen.16 paar für ein spott preis.die sind allerdings aus Bambus.nun meine frage.hat jemand schon mal mit solchen nadeln gestrickt?und wenn ja wie sind die nadeln.ich habe häkelnadeln in Bambus.da bin ich zufrieden mit.lg Marlies(Edelweiss) :horror:
 
A

Allegretto

Profi
Mitglied seit
20.10.2013
Beiträge
710
Hallo Edelweiss
16 Paar Nadeln und du sagst Spottpreis, da wäre ich skeptisch. Normalerweise strickt es sich mit Bambus recht gut, aber auch da habe ich schon aaaaaklsgen gelesen das die nicht rutschen. Wenn es zulässig ist setz doch mal den Link ins Forum dann schaue ich mal.
 
E

Edelweiss

Erleuchteter
Mitglied seit
09.03.2012
Beiträge
1.721
hallo Allegretto.die häkelnadeln waren auch fast für den preis und sind sehr gut.die gibt es bei A...zon.ich wollte ja nur wissen ob die stricknadeln die wolle gut rutschen lassen.danke.lg Edelweiss :danke:
 
Thema:

Rundstricknadeln im Set?

Oben