wir designen gemeinsam ein Puppenhaus/Klönstube

Diskutiere wir designen gemeinsam ein Puppenhaus/Klönstube im Design Online Grundkurs Forum im Bereich Unsere Kreuzstich/Stickschule/ Redaktion; wie ich gerade schon geschrieben habe ist die Debatte darum damit beendet das ist die überschrift wir designen gemeinsam ein Puppenhaus
S

Sabinew

Profi
Mitglied seit
16.07.2004
Beiträge
546
Jupp.

Jetzt aber nochmal die Grundidee für diejenigen, die nicht alles von vorn lesen wollen: Das soll ein kunterbuntes "Bastelset" werden. Und wer keine Lust/Zeit zum Zeichnen hat, kann sich die vorgestellten Sächelchen individuell zusammenstellen und sticken. Die vorgegebenen Größen dienen nur dazu, das alles ganz einfach gemischt werden kann. Und ob das nu eine gerahmte Stickerei mit einem Zimmerchen und Bordüre oder ein Riesenquilt oder ein großes gesticktes Puppenhaus oder ein Sampler oder.... wird - das ist völlig schnurz, es SOLL völlig verschieden werden können.

Gruß + Kuss
Sabine
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.250
Standort
bei Bremen
Sabine es geht ja in erster linie darum das kein Farbangaben incl Symbole etc bei den vorlagen sind
 
S

Sabinew

Profi
Mitglied seit
16.07.2004
Beiträge
546
Raumgrößen

Lassen wirs einfach, gelle?

Machen wir mal weiter: Ich bin ja eher ein Altbaufan....

Ich hab mal ein bißchen in den Vorlagen geräubert, damit man sich die Größenverhältnisse besser vorstellen kann. Es werden mit Sichereheit beide Größen gebraucht.

Rahmen oder nicht: mit Rahmen können die Teile in Scheinperspektive eingeräumt werden. Ansonsten würde ich Seiten und und Decke nicht weiter aussticken. Türen habe ich herausgenommen, das sah nich so dolle aus.

Bordüren als Abschluß: kann sein, muß nicht, bei Bildern mit Einzelzimmer kann das ein schöner Abschluß werden.

Sodele, jetzt seid Ihr dran, ich brauche Entscheidungen. Ich kann jetzt nix machen, weil Treppe und Dach sowie der Grundaufbau für ein großes Haus von den Größen + mit oder ohne Rahmen abhängig sind.

Gruß
Sabine

Gibt es Bedarf an Fenstern?
 

Anhänge

Kissy

Kissy

Meister
Mitglied seit
01.12.2003
Beiträge
1.431
Oh, toll...
Ich finde mit dem Rahmen sieht es schon irgendwie echter aus.
Auch wenn's dann ne Heidenarbeit beim Sticken ist.
Ich hatte es jetzt auch schon bei mir im Programm versucht in Räume zu setzen und bin auch zu dem Schluß gekommen, dass man an den Seitenwänden nichts machen sollte.
Ich finde es so wie beim ersten Bild gut.

LG
Kissy
 
N

Nate

Fortgeschrittener
Mitglied seit
22.07.2004
Beiträge
372
Guten Morgen,

ich finde es auch wie auf dem ersten Bild gut, nur....wie handhabt man das, wenn nun an der Seitenwand Möbel stehen sollen? Die müssten ja auch eine Art Perspektive haben. Darüber bin ich mir noch nicht ganz klar. Bei den Puppenhäusern, die ich schon gestickt habe, waren die Räume praktisch "platt". Von den Wänden war nur die hintere zu erkennen. Dadurch konnte man die Möbel an den Seitenwänden einfach nur von der Seite darstellen. Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine.

LG

Nate
 
B

Babs

Erleuchteter
Mitglied seit
21.01.2004
Beiträge
2.162
das sieht so toll aus mit dem Zimmer, ich kann das leider gar nicht, habs mal probiert und ist total in die Hose gegangen, null Designerqualität ;( aber ihr macht das super :thumbsup:
 
Kissy

Kissy

Meister
Mitglied seit
01.12.2003
Beiträge
1.431
Ich würde sagen an die Seitenwände kann man in dem Fall nichts dranstellen.

Perspektivisch ist das natürlich nicht korrekt, wenn der Raum (und dann ja auch jeder Raum für sich) so gezeichnet ist und die Möbel alle platt von vorne.
Aber mir gefällt es trotzdem besser als nur ein einfaches Rechteck als Zimmer.
Als Kompromis könnte man noch, wenn man z.B. zwei Räume nebeneinander hat, bei dem linken nur die linke Wand sichtbar machen, bei dem rechten die rechte.
Oder wenn es drei sind, beim mittleren eben wie von Sabine gezeichnet.

Was ich auch festgestellt habe, in die Räume passt nicht sonderlich viel rein, dadurch, dass es nur zweidimensional eingeräumt wird. Denn sooo riesig kann man die ja nicht machen. Aber egal, diese naive Darstellung macht für mich den Charme der Sache aus.


LG
Kissy
 
S

Sabinew

Profi
Mitglied seit
16.07.2004
Beiträge
546
Hey,

das freut mich aber jetzt ganz doll! Ich habe ziemlich viel herumprobiert. Schließlich sollten alle Möbel von verschiedenen Beteiligten beliebig eingeräumt werden können. Und das geht ohne Probleme und Bastelei rgendwie nur platt anne hintere Wand.

Es sind schließlich Stickbilder, keine echten Puppenhäuser. So habe ich das auch nirgends gesehen, aber wir wollen ja schließlich ein eigenes Projekt, gelle?

Der Rahmen ist eigentlich nur Bilderrahmen und gibt dem Raum Tiefe (Trick 17 und damit einfach eintzuräumen). Lediglich der Boden kann räumlich verwendet werden (2 Stiche = 1m), muß aber nicht. Die Seiten vollzustellen geht ziemlich daneben, sah alles gewollt und nicht gekonnt aus. Aber auch hier kann man, wenn die Teile weiter vorn im Raum stehen, ein Stück rausrücken. Ansonsten bleibt alles unbestickt bis auf die Linien und evtl. die Bordüre.

Na denne, gehe ich mal an die Vorlagen zum Nachzeichnen. Für den Grundaufbau großes Haus probiere ich mit den Rahmen noch mal rum.

Mädels, das Ding geht schneller, als ich dachte. Aber Treppenhaus und Dach - ICH MUSS ARBEITEN!!!! Aber in 1 : 1! Naja, ist ja auch nur für ein Gemeinschaftsprojekt wichtig, und das wird ja noch nicht nächste Woche entschieden, hihi.

Gruß Sabine

PS: und die neuen Abteilungen füllen sich auch - Babs, die sind doch auch was für Dich? Oder soll ich mal ganz schnell die Fachabteilung Bordüren eröffnen?
 
S

Sabinew

Profi
Mitglied seit
16.07.2004
Beiträge
546
Grundaufbau Haus

Das ist das kleinste große Haus und läßt sich beliebig in Breite und Höhe erweitern. Hier sind auch Quiltstreifen für ein Gemeinschaftsprojekt eingezeichnet. Die Rahmen stören eigentlich nicht, es ist trotzzdem ein Haus.

Maße:
klein gesamt 100 x 100 Stiche
groß gesamt 170 x 100 Stiche

Bestickte Raumfläche gesamt klein 70 x 70 und groß 140 x 70 Stiche, das ist nicht sooo furchtbar viel zu sticken.

Kommentare, Anregungen, Kritik , Änderungswünsche erwünscht. (Komplimente natürlich auch, hihi!)

Und nu muß ich aber wirklich was tun.

Gruß
Sabine
 

Anhänge

Kissy

Kissy

Meister
Mitglied seit
01.12.2003
Beiträge
1.431
Ich finde das macht sich gut.

Deine Maßen verstehen sich pro Raum, oder?
Ich war eben etwas verwirrt, ich dachte du meinst mit gesamt, das ganze Haus ;)


Kissy
 
S

Sabinew

Profi
Mitglied seit
16.07.2004
Beiträge
546
Hihi,
sorry! Nee. die einzelnen Räume.

Was ist? keine Zeit, keine Lust auf fertige Räume zum sticken? Es ist wirklich nicht schwierig, aber auch nicht mal eben gemacht. Wie kann ich Euch motivieren? Angaben zu den Rhmen für die Stickvorlagen findet Ihr bei den Wänden.

Gruß
Sabine
 
E

Eigenart

Schüler
Mitglied seit
24.07.2009
Beiträge
153
Ich hab mal zwei Räume eingerichtet, mich aber noch nicht an die Raummasse gehalten. Ich arbeite noch dran.

Küche Diagram.JPG Mein Schlafzimmer Gerahmt.JPG
 
S

Sabinew

Profi
Mitglied seit
16.07.2004
Beiträge
546
Hey,

na, das ist ja schon was! Wenn Du die Betten 4 Stiche (=2m) nach unten verschiebst, stehen sie optisch weiter vor. Die verschiedenfarbigen Stoffe sind auch keine schlechte Idee, mal schauen, was Euch noch einfällt.

Ihr müßt die Teile nicht unbedingt nur nebeneinander stellen, dann passt auch mehr rein. z.B. ein Tisch mit Stühlen in die Küche.

Ist alles nur ein Kann, kein Muß!

Gruß
Sabine
 

Anhänge

Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.250
Standort
bei Bremen
sabine das muss man auch erstmal können ich kann das z.b. net .. sagt mal so rein technisch wie macht ihr das überhaupt.. also die möbel jetzt exakt in einen Raum packen neu zeichnen oder einlesen? ich hab davon null ahnung :p046:
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.250
Standort
bei Bremen
sag mal sabine diese fertigen Raumentwürfe soll ich die auch in einen extra tread zusammenlegen?
 
S

Sabinew

Profi
Mitglied seit
16.07.2004
Beiträge
546
Hihi,

das ist ja mein Problem bei einer kompletten Hausanleitung, die Vorlagen der anderen kann man nicht einfach kopieren und einfügen, sondern muß sie selbst auszählen, es sei denn, man hat das gleiche Programm und kann Dateien tauschen. Bei mir würde das bedeuten, 100te Kleinteile auszuzählen, nachzubearbeiten und ggf. ergänzen. Ich habe das Kinderalphabet noch nicht vergessen, die Figürchen zu übertragen war kein Problem, die Zeit beim Angleichen nahm einfach kein Ende. Diesmal wird das Ganze nur über die Raumgrößen zusammengehalten.

Ein paar Möbel für ein Zimmer auszuzählen ist nicht so schlimm, die eingestellten Vorlagen sind deutlich zu erkennen und selten kompliziert. Ich habe es jetzt in mehreren Räumen getestet, es dauert nicht so arg lange.

Wie? Entweder ausdrucken oder 2 Fenster auf dem Bildschirm nebeneinander. Wenn am Bildschirm, Bild in die Zwischenablage kopieren, in ein Fotoprogramm laden und einzoomen, Fenster Stickprogramm verkleinern. (Gibt auch noch andere Methoden, aber öffentliche Anleitung: wie kopiere ich ganz schnell mit weniger Arbeit, hihi, das mach' ich ganz bestimmt nicht!)

Thread? Ja gern, ich bin gar nicht daraufgekommen, daß es schon was gibt. Ihr seid wirklich spitze!

Gruß
Sabine
 
S

Sabinew

Profi
Mitglied seit
16.07.2004
Beiträge
546
Ein bißchen Technik

Also, ich habe 2 Dateien: den leeren Raum (den ich 2-mal zur Sicherheit abspeichere, falls ich was vermurkse), und Dateien, die nenne ich für mich "Arbeitsblätter", im Anhang ein Ausschnitt von Nr. 1. Dort kann ich alles, was mich interessiert, erstmal hinstellen, sozusagen mein Lager. Dann ist es ganz einfach: Einzelteil kopieren und in den Raum einfügen oder verschieben, bis es gefällt. Am besten von hinten nach vorn, dann kann sich nichts überlagern.

War das jetzt verständlich?

Gruß
Sabine
 

Anhänge

S

Sabinew

Profi
Mitglied seit
16.07.2004
Beiträge
546
Bin unterwegs, melde mich morgen

Gruß
Sabine
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.250
Standort
bei Bremen
huhu helmut k. du hast nachgebessert, im wohnzimmer ist jetzt rechts die ecke besetzt :-))

ich finde die zimmer traumhaft schön

mir würde aber noch deko auf dem kaminsims fehlen und evtl ne Decke mit Blümchen auf dem Tisch etc und evtl 3-5 kleinere Bildchen zwischen den fenstern :wink1:

und im Schlafzimmer die Nachttischlampen

die farben finde ich sehr sehr schön
 
Thema:

wir designen gemeinsam ein Puppenhaus/Klönstube

Oben