Wir häkeln gemeinsam einen Moebiusschal

Diskutiere Wir häkeln gemeinsam einen Moebiusschal im Gemeinschaftsprojekte Mode Forum im Bereich Gemeinschafts-Projekte incl Vorlagen in den jeweil; Fertig: 1. Luftmaschenkette in der gewünschten Länge häkeln und zum Ring schließen Achtung! darf nicht verdreht sein! 2. Auf diesen...
marlies

marlies

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
11.01.2008
Beiträge
8.040
Standort
Lübbecke
Fertig:
Möbius.JPG

1. Luftmaschenkette in der gewünschten Länge häkeln und zum Ring schließen Achtung! darf nicht verdreht sein!

2. Auf diesen Luftmaschenring im gewünschten Muster (bei mir einfache Stäbchen) häkeln

3. Am Ende der Runde das Teil um 180° "kippen" und um die Luftmaschenkette in die Zwischenräume (zwischen den Stäbchen) wieder jeweils ein Stäbchen häkeln

4. Wenn man dann wieder am Anfang angekommen ist, kann man einfach immer weiter "geradeaus" häkeln, die Drehung ist da und der Rest ein Kinderspiel.

Gegenseite = die beiden Stäbchenrunden liegen sich gegenüber, bilden aber tatsächlich eine Doppelrunde

2 Foto: moebius.jpg
der blaue Pfeil ist die erste Runde, der grüne Pfeil die Drehung und der rote die Gegenseite
 
H

HäkelHeike

Schüler
Mitglied seit
12.01.2007
Beiträge
231
Wow ich fange grad erst an den Beitrag zu lesen und Marlis ist schon fertig. Toll geworden !!! :sekt:



Ich wollte auch noch Schals für meinen Shop machen, allerdings nicht mit der eingehäkelten Drehung.

Es soll länger auch ein großer Schlauch werden, den man aber normal umlegt, dann vor der Brust kreuzt

und wieder umlegt.

Welches Muster ich nehme oder Garn, ist noch in Planung.





LG Heike
 
J

Julchens Mama

Erleuchteter
Mitglied seit
02.06.2009
Beiträge
2.360
Super Marlies :applause:

So schnell und dann noch mit der perfekten Drehung. Hast du ne Anleitung oder kannst du es irgendwie erklären?
 
K

kloeppelstube

Profi
Mitglied seit
28.07.2003
Beiträge
716
Also, Ihr Lieben,

ich stelle mir das so vor:

LM-kette so lang wie der Schal werden soll häkeln
LM-Kette zur Runde schließen und dabei verdrehen
LM-Kette von der 2. Seite behäkeln und dann immer weiter in Runden.

Ich konnte es aber noch nicht ausprobieren.

LG
Helga aus der Klöppelstube
 
R

Rose of Lancaster

Anfänger
Mitglied seit
21.02.2009
Beiträge
50
Im Prinzip klingt es so einfach... 8) Ich werde das bei Gelegenheit auch mal probieren. Auch bei den Mustern sind eigentlich keine Grenzen gesetzt. In diesem Winter scheinen Zopfmuster wieder der Renner zu werden. ;) Ein gehäkeltes Zopfmuster habe ich noch nicht ausprobiert, aber es reizt mich schon sehr. Für einen Möbiusschal stelle ich mir das ganz hübsch vor, besonders weil das Zopfmuster nicht längs des Schals sondern quer verlaufen würde... :rolleyes:

Liebe Grüße, Rose :)
 
D

Desidora

Guest
toll marlies... farben sind schön..
ich hab gestern noch angefangen mit leichtem mohairgemisch... bin bei der 5. reihe und hab 150 maschen angeschlagen mit nadel 5.5...
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
rose du kannst gedankenlesen das war nämlich schon einige tage auf meinem plan hier gemeinsam Zöpfe zu häkeln üben
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
ich hatte meinen 10 cm hoch und geribbelt mochte ich absolut mit dem Garn net leiden
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
mit freundlicher Genehmigung von gertraude stelle ich ihre Werke von 2004 aus dem Häkellcub hier rein


Schal oder Band "endlos" mit Möbiusdrehung
Anleitung für einen Schal mit der Möbiusdrehung.
Der Anfang ist bei Häkeln oder Häkelstricken das „A“ und „O“.

Häkeln:
Eine lockere Luftmaschenkette so lang häkeln, wie das fertige Stück sein soll.
Wen es Mühe bereitet sehr locker zu häkeln kann für 4 Mustermaschen 5 Luftmaschen häkeln. (100 Luftmaschen = 80 Mustermaschen)

Muster: „1 feste Masche (f. M.) – 3 Luftmaschen (Luft M.) im Wechsel“ wo in der 2. Reihe die feste Masche um die Luftmaschen gehäkelt wird, den Anschlag teilbar durch 4 + 1 + Wendemasche.

Mit f. M. beginnen – mit f. M. enden – die Luftmaschenkette zum Ring schließen. Jetzt auf der anderen Seite der Luftmaschenkette weiter im Muster häkeln - 3 Luft M. - in die mittelste M. der übersprungenen Luft M. der Anschlagreihe 1 f. M. Am Ende angekommen kann nahtlos rundum bis zur gewünschten Breite gehäkelt werden.

Häkelstricken:
Luftmaschenkette wie fürs häkeln.

Beschreibung mit der starren Nadel.
Farbe 1) Luftmaschenkette, darauf eine Nadel voll Schlingen aufnehmen – wenden, Nadel zum Anfang schieben – mit Farbe 2) die Schlingen abhäkeln – wieder wenden, Nadel durchschieben – mit Farbe 1) weiter Schlingen aufnehmen bis zum Ende der Luftmaschenkette – wenden, Nadel durchschieben – mit Farbe 2) abhäkeln.
Jetzt eine Einstichstelle Solo lassen und auf der anderen Seite der Luftmaschenkette weiter Schlingen aufnehmen / abhäkeln bis alle Luftmaschen von beiden Seiten behäkelt sind.
Farbe 2) mit einer Kettmasche um die erste Schlinge zur Runde schließen und weiter bis zur gewünschten Breite rundherum Schlingen aufnehmen – wenden – Farbe wechseln – abhäkeln – Schlingen aufnehmen .....................

Frohe häkeln und gutes Gelingen.

Copyright bei Gertraude Schwedt

Das erste Bild ist mit der Crochenitnadel
das zweite Bild mit der Häkelnadel gefertigt.
 

Anhänge

J

Julchens Mama

Erleuchteter
Mitglied seit
02.06.2009
Beiträge
2.360
irgendwo steh ich auf der leitung. ich hab es mehrmals so versucht, eben auch nach dieser anleitung, aber ich bekomm dann en schlauch mit nem verhunzten anfang.... brett vor dem kopf hab....
 
Steffi

Steffi

Erleuchteter
Mitglied seit
02.12.2002
Beiträge
6.621
eigentlich ist es ganz einfach.... man häkelt ein breites Band so ca. 40 cm lang .... ganz normal.... und anschließend wird das ganze an den Seiten verdreht zusammen gekettet....
 
J

Julchens Mama

Erleuchteter
Mitglied seit
02.06.2009
Beiträge
2.360
stimmt steffi, das ist die einfache variante und mir wird wohl bloß diese übrig bleiben. ich wollte unbedingt die drehung gleichmithäkeln, geht auch, aber ich check es nicht :kapito:
 
Birgit

Birgit

häkeln
Teammitglied
Mitglied seit
28.05.2009
Beiträge
7.564
:kapito: ist die Verdrehung fest an einer Stelle?
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
Steffi schrieb:
eigentlich ist es ganz einfach.... man häkelt ein breites Band so ca. 40 cm lang .... ganz normal.... und anschließend wird das ganze an den Seiten verdreht zusammen gekettet....
nee das wollen wir ja grad nicht das is ja simpel wir wollen es komplett häkeln ohne zu nähen
 
R

Rose of Lancaster

Anfänger
Mitglied seit
21.02.2009
Beiträge
50
Chris schrieb:
rose du kannst gedankenlesen das war nämlich schon einige tage auf meinem plan hier gemeinsam Zöpfe zu häkeln üben
Oh bitte, das wäre fabelhaft! :D Vor einiger Zeit hatte ich es schon mal probiert, aber irgendwie hatte ich ein Problem zwischen den Ohren und habe die Anleitung anscheinend nicht richtig umgesetzt, es war so... mmmh... verwurschtelt... ;(

Grüßchen, Rose :)
 
E

Elke Triplat

Guest
Marlies Dein Schal ist sehr schoen geworden und schnell bist Du gewesen :applause:

Also ich hab ja auch vor irgendwann mal einen zu haekeln, an Gertraude Dankeschoen fuer die Anleitung. Wenn ich aber so sehe hier das das bei keinem so richtig klappen will mit der Drehung...............hm werd wohl dann doch mal irgendwann zusammenhaekeln :O
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
elke wieso das is doch überhaupt kein problem es so zu häkeln das es eine drehung ergibt ...?
evtl sollten wir eine bildanleitung machen... ich hatte damit kein problem, nur ich hab meins aufgetrennt das Garn sah doof aus dazu
 
E

Elke Triplat

Guest
Naja wenn hier alle so Probleme haben, warum sollte es dann ausgerechnet bei mir klappen :D aber mal sehen erst mal muss ich jetzt schnellstens meine Arbeit fuer die Herbstaktion fertigbekommen, ist nicht mehr viel und dann werd ichs auch mal probieren. Ich stell mir nur vor, das das ganze wahrscheinlich irgentwo in der Ecke landen koennte :D
 
marlies

marlies

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
11.01.2008
Beiträge
8.040
Standort
Lübbecke
Ich hab mal versucht, ein Foto von der Drehung zu machen, ist wegen der Garnfarbe nicht so gut zu erkennen
Möbius1.JPG

der blaue Pfeil ist die erste Runde, der grüne Pfeil die Drehung und der rote die Gegenseite

Man muss gut aufpassen, dass die erste Runde nicht verdreht ist, wenn man mit der Gegenrunde anfängt, also nur eine halbe Drehung
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
marlies ich denke du musst das nochmal komplett in worte fassen .. wie du das gemacht hast

wie ich würds so machen
Luftmaschenkette in d er Größe des gewünschten Schals zum Ring schliessen, Maschen wie gewünscht oder nach Muster auf die Luftmaschen häkeln und Achung beim beenden der Reihe den Ansatz um 180 Grad verdrehen und erst jetzt anpinnen
ab jetzt in Runden weiterhäkeln

oder auf der anderen seite also den zu Beginn aufgenommenen Luftmaschen weiterhäkeln?
so in der art ich setz es dann alles zusammen incl deinem detailfoto und dem text zu deinem bildbeitrag
 
Thema:

Wir häkeln gemeinsam einen Moebiusschal

Oben