auch für anfänger Traveling Woman

Diskutiere auch für anfänger Traveling Woman im Lace & Co Tüchern/Accessoires Forum im Bereich Stricken; Petra, dein Anfang und die Farbe sieht ja sehr hübsch aus! Heidemarie, dein Tuch gefällt mir.
Schaefchen Silvia

Schaefchen Silvia

Strick verrückt
Mitglied seit
11.08.2007
Beiträge
10.236
Petra, dein Anfang und die Farbe sieht ja sehr hübsch aus!
Heidemarie, dein Tuch gefällt mir.
 
karin

karin

Woll-Hexe mit Turbonadel
Mitglied seit
16.02.2009
Beiträge
17.858
Standort
Bad Salzdetfurth
Danke für die Info, Heidemarie

War eben nur neugierig..... :horror:
 
PetraW

PetraW

Erleuchteter
Mitglied seit
25.06.2011
Beiträge
2.489
Guten Morgen in die Runde,

heute morgen habe ich mir mein Tuch etwas genauer betrachtet. Das Muster sieht toll aus (Ich bin beim 2. Mustersatz), aber irgendwie fand ich mein Gestricksel anders als eures. Habe ein paar mal die Bilder verglichen, bis ich merkte, woran das liegt:
Mein Tuch hat keine Löcher!
Ich habe noch nie Ajourmuster gestrickt und aus alter Gewohnheit heraus (damit man die Zunahmen nicht so sieht) habe ich jeden Umschlag verschränkt gestrickt. :O
Nun will ich aber mein bisher Gestricktes nicht hergeben und mache einfach so weiter, eventuell eben nur 3 Mustersätze. Ich habe allerdings die Befürchtung, dass beim Spannen die Spitze ( :dancing: ) etwas traubelt, weil sie nicht nachgibt.
Ich könnte mich in den Allerwertesten beißen, dass ich überhaupt nicht auf die Idee gekommen bin, dass da Löcher hineingehören. Es ist eben mein erstes Tuch! Für Anfänger!!

Ich wünsche euch einen schönen Tag!
Petra
 
G

glori

Erleuchteter
Mitglied seit
23.02.2011
Beiträge
1.866
du hast keine Löcher, weil du die Umschläge verschränkt abgestrickt hast
 
PetraW

PetraW

Erleuchteter
Mitglied seit
25.06.2011
Beiträge
2.489
Genau! So entsteht eben nicht der Eindruck einer Ajourspitze. Wenn ich den Umschlag normal abstricke, entsteht ein Loch, dass bei Pullovern natürlich verpönt ist. Meine Dämlichkeit geht sogar so weit, dass ich mich gewundert habe, warum die Maschenzunahmen nicht aus dem Untergrund herausgestrickt werden, wie ich es immer mache.
Aber ich habe mich wenigstens mit einem Achselzucken für die Umschläge entschieden!! Schadensbegrenzung, würde ich jetzt dazu sagen.
 
karin

karin

Woll-Hexe mit Turbonadel
Mitglied seit
16.02.2009
Beiträge
17.858
Standort
Bad Salzdetfurth
Ach Petra :tagebuch4: Dann wird es eben ein Tuch ohne Löcher. Sieht bestimmt auch klasse aus.

Du kannst ja beim Mustersatz B Löcher stricken.........dann hast du einen löchrigen Abschluß
 
J

Junischnee

Anfänger
Mitglied seit
19.09.2010
Beiträge
81
Schöne Tucher habt Ihr !!! Und ihr habt mich infiziert - ich habe mir die Anleitung englisch und deutsch runtergeladen und würde am liebsten gleich anfangen. Aber jetzt bin ich mal eisern und mache meine zwei Trilliane und diverse andere Teile fertig und dann geht's los.

Ich hoffe, ich komme dann über den Anfang raus, bei solchen Dingen habe ich das berühmte "Brett vor'm Kopf" :D

Kann man dieses Tuch auch mit einem Lace-Garn stricken, ich habe da eines, das sehr schöne Farben hat, aber sehr schlecht verzwirnt ist. Es geht ja ohne Löcher los, da kann ich ja schon ein bisschen üben ...

Wenn ich dann irgendwann mal anfange, werde ich hier berichten
 
PetraW

PetraW

Erleuchteter
Mitglied seit
25.06.2011
Beiträge
2.489
Hallo Karin,

so werde ichs machen! Habe auch schon dran gedacht. Gut, dass du meine Gedanken bestätigst. :kiss:
Ich bin ja gespannt, was das für ein Tuch wird. :evil:

Lieben Gruß von Petra
 
karin

karin

Woll-Hexe mit Turbonadel
Mitglied seit
16.02.2009
Beiträge
17.858
Standort
Bad Salzdetfurth
Petra, das wird schon........ :tagebuch4:

Ich hab auch das 2. auf den Nadeln, hab diesmal den glatten re Teil größer gestrickt und jetzt mit dem 1. Mustersatz angefangen.
 
N

**Nancy**

Fortgeschrittener
Mitglied seit
01.10.2009
Beiträge
479
ein klasse anfang super,mal schauen wenn ich wieder wolle habe werde ich es vieleicht auch mal versuchen :) komme mit der anleitung noch nicht so ganz klar :O
 
Christa

Christa

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
24.03.2008
Beiträge
8.522
:huhu: Nachdem Ihr mich mit diesem Dreiecktuch mal wieder auf den Geschmack gebracht habt, habe ich nun auch eins begonnen.
Über den glatt rechten Teil bin ich schon hinaus und beim ersten Mustersatz von Chart A.
Durch Sylvias Link hab ich nun auch die Strickschrift richtig "geschnallt". Die englische Übersetzung hat mich beim Übergang vom rechts gestrickten Teil zu Chart A ziemlich verwirrt. Nachdem ich am Anfang von Chart A die Umschläge vergessen hatte, habe ich 2 Reihen zurückgestrickt und nun klappt es bestens. Ich stricke mit Strumpfwolle und Nadel 3,5.

Die fertigen und angefangenen, hier gezeigten Tücher gefallen mir sehr gut. :danke:
 
I

inge 1953

Erleuchteter
Mitglied seit
25.09.2005
Beiträge
1.729
Hallo
Auch mich habt ihr angesteckt, Wenn ich nächste Woche aus dem Krankenhaus bin, werde ich anfangen. Freue nich schon darauf.
Viele Grüße Inge
 
S

smui

Fortgeschrittener
Mitglied seit
20.11.2010
Beiträge
484
Ich lass das mit dem Tuch sein, setze mich lieber mal an einen Karius oder Baktus. Selbst wenn dieser dann nicht perfekt wird, hab ich aber das erste Strickteil für mich fertig, was kein Muster hat und nur einfache Maschen. Gell Karin, so ist es brav, oder???
 
J

Junischnee

Anfänger
Mitglied seit
19.09.2010
Beiträge
81
Smui, wie wäre es denn mit einer Pimpelliese (freie Anleitung) oder einem Trillian - der ist noch einfacher und sieht toll aus. Die 2,50 Euro sind nicht zuviel.
 
S

smui

Fortgeschrittener
Mitglied seit
20.11.2010
Beiträge
484
Da müssen aber doch Borten dran oder? Hauptsache ich brauche keine Muster. Das schaff ich nicht momentan. Also nur re und li Maschen + Zu- und Abnahmen. Muss reichen :D
 
Christa

Christa

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
24.03.2008
Beiträge
8.522
Kimberly, zum Üben find ich einen Baktus auch gut. Machst halt erst mal sowas, das sieht hübsch aus und Du kannst prima lernen. Alles weitere wird mit der Übung.
Also, frohen Mutes ran an den Speck, äh, wollte sagen, an die Nadeln.
 
N

**Nancy**

Fortgeschrittener
Mitglied seit
01.10.2009
Beiträge
479
mit was für nadelstärken strickt ihr?

ob ich mit einer 4,5 er und 100 g hinkomme? ich habe nur ein 100 g knäuel von der wolle was ich nehmen möchte. oder doch eher eine 4er nadel ?
 
karin

karin

Woll-Hexe mit Turbonadel
Mitglied seit
16.02.2009
Beiträge
17.858
Standort
Bad Salzdetfurth
Nancy ich hab jetzt mit einer 4er Nadel gestrickt.

Wenn du die Größe von der Anleitung strickst, kommst du mit 100 g hin.



Ich hab mein 2. jetzt vergrößert und hoffe,das meine Wolle reicht. Mein Mann meint, du musst schneller stricken, dann bist du ehr fertig, als die Wolle alle ist. :baden: :quer:
 
N

**Nancy**

Fortgeschrittener
Mitglied seit
01.10.2009
Beiträge
479
ok danke karin dann nehme ich auch eine 4er ,da ist grad noch ein tuch drauf also muss ich warten.

dein mann ist gut :quer: :quer:
 
H

Hele

Fortgeschrittener
Mitglied seit
24.01.2011
Beiträge
357
hallo Smui,


dein Problem mit den Nadeln kann ich gut verstehen, ich fühle es dir richtig nach :denk: mir geht es nur umgekehrt mit der Häkelnadel so :baden:
Mach weiter und geb nicht auf, es lohnt auf jeden Fall, ich bewundere jetzt schon deinen Ehrgeiz (ich laß vom Rentenalter :) ) Wie immer macht Übung den Meister... Ich weiß, der Spruch ist abgegriffen, aber er stimmt.
Bin sehr gespannt auf dein Ergebnis :)
 
Thema:

auch für anfänger Traveling Woman

Oben